Saudi-Arabien – Partnerschaft mit Deutschland bei H2-Energie

11. August 2021, Kairo

Deutschland und Saudi-Arabien wollen bei der Energiegewinnung aus Wasserstoff gemeinsame Wege gehen. Das saudische Kabinett billigte eine Absichtserklärung (MoU) zwischen dem Energieministerium und dem deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Energie für eine Zusammenarbeit im Bereich Wasserstoff, meldete die staatliche Nachrichtenagentur SPA am Dienstag.

Der weltgrößte Ölproduzent Saudi Aramco suche in seinen Schlüsselmärkten nach Abnehmern für Wasserstoff-Energie, hatte der Vorstandsvorsitzende des staatlichen Ölkonzerns, Amin Nasser, zuvor erklärt. Er sehe ein sehr starkes Wachstumspotenzial im Wasserstoff-Markt.

Länder in Europa und Nordamerika suchen nach Möglichkeiten, emissionsfreien Wasserstoff zu produzieren, um die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren und die globale Erwärmung abzuwenden. Wasserstoff gilt als Schlüssel in der Energiewende.

APA/ag

Ähnliche Artikel weiterlesen

Deutscher Gasverband ruft zu weiterem Gassparen auf

31. März 2023, Berlin
Gasbverbrauch soll gesenkt werden
 - Frankfurt/Main, APA/dpa

Deutsche Gasspeicher auch ohne Russen-Gas voll befüllbar

30. März 2023, Berlin

Tennet mit Offshore-Aufträgen in Höhe von 24 Mrd. Euro

30. März 2023, Hamburg
Tennet setzt massiv auf Windkraft auf See
 - Lamspringe, APA/dpa

Deutsche Netzbetreiber: 14.200 km Stromautobahnen nötig

24. März 2023, Dortmund/Bonn
Erweiterungen sind dringend notwendig
 - Stuttgart, APA/dpa