EU fordert von großen Volkswirtschaften striktere Klimaziele

12. August 2021, Brüssel/Madrid
Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell
 - Brussels, APA/AFP

Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell hat die größten Volkswirtschaften der Welt dazu aufgerufen, sich bis zum Weltklimagipfel im November striktere Klimaschutzziele zu setzen. „Die Herausforderung besteht jetzt darin, beim Gipfel von Glasgow sicherzustellen, dass alle großen Volkswirtschaften ausreichend ehrgeizige, messbare und überprüfbare Ziele für 2030 und Verpflichtungen zur Klimaneutralität ergreifen“, erklärte der Spitzendiplomat der Europäischen Union am Donnerstag

Die EU müsse dabei mit gutem Beispiel vorangehen, hieß es in einem Blog-Beitrag Borrells. „Als eines der wirtschaftlich am stärksten entwickelten Gebiete der Welt gehören wir zu denjenigen, die in der Vergangenheit die meisten Treibhausgase emittierten, die für den Klimawandel verantwortlich sind.“ Sowohl die EU als auch die USA haben sich in diesem Jahr strengere Ziele gesetzt, um ihre Emissionen bis 2030 zu reduzieren. China, Indien und Russland zählen zu den Staaten, die unter internationalem Druck stehen, sich rechtzeitig zum UNO-Klimagipfel in Glasgow ambitionierter zu positionieren.

APA/ag

Ähnliche Artikel weiterlesen

COP28 – Präsident der Klimakonferenz vor Beginn zuversichtlich

29. November 2023, Dubai

Van der Bellen, Gewessler, Brunner und Hammer bei der COP

29. November 2023, Dubai/Wien
Bundespräsident nimmt an der Konferenz teil
 - Wien, APA/BUNDESHEER

EU-Kommission will europäische Stromnetze modernisieren

28. November 2023, Brüssel
Kommission rechnet mit 60 Prozent mehr Stromverbrauch bis 2030
 - Lassee, APA/THEMENBILD

RWE will mit Ökostrom-Ausbau kräftig wachsen

28. November 2023, Essen