Kasachstan erwägt Bau von Atomkraftwerk

3. September 2021, Wladiwostok/Nur-Sultan (Astana)
Der kasachische Präsident Kassym-Schomart Tokajew
 - New York, APA/AFP

Der kasachische Präsident Kassym-Schomart Tokajew hat sich für den Bau eines Atomkraftwerks in der Ex-Sowjetrepublik in Zentralasien ausgesprochen. Kasachstan brauche ein Atomkraftwerk, sagte Tokajew am Freitag per Video zugeschaltet auf dem fernöstlichen russischen Wirtschaftsforum in Wladiwostok.

„Ich denke, es ist an der Zeit, die Frage substanziell anzugehen, weil Kasachstan ein Atomkraftwerk braucht“, sagte er bei der Plenarsitzung in Anwesenheit des russischen Präsidenten Wladimir Putin. Der Kremlchef hatte Kasachstan bereits im Frühjahr 2019 vorgeschlagen, ein Kernkraftwerk auf Grundlage russischer Atomtechnologie zu bauen.

Tokajew sagte auf dem Forum, dass er Anweisung gegeben habe, den Einstieg des Landes in die Atomenergie von Experten prüfen zu lassen. Bei seiner jährlichen Rede an die Nation hatte der Präsident des autoritär regierten Landes am Mittwoch gesagt, dass die „schwierige Frage“ ohne Emotionen entschieden werden solle.

In der kasachischen Hauptstadt Nur-Sultan sagte ein Sprecher der Präsidialverwaltung am Freitag örtlichen Medien zufolge, dass eine Entscheidung über den Bau eines Atomkraftwerks auf Grundlage von Sicherheits- und Umweltbelangen getroffen werde. Allerdings wachse auch in Kasachstan der Energiebedarf. Die Nutzung von Atomenergie sei hier eine Möglichkeit, den Bedarf zu decken.

APA/dpa

Ähnliche Artikel weiterlesen

Ungarn – „Grünes Licht“ für Erweiterung des AKW Paks II

25. Mai 2023, Budapest
AKW Paks darf erweitert werden
 - Paks, APA/AFP

Frankreich schließt EDF-Verstaatlichung ab

23. Mai 2023, Paris
EDF gehört wieder komplett dem Staat
 - Ottmarsheim, APA/AFP

EU-Parlament verschiebt Ökostrom-Abstimmung

22. Mai 2023, Brüssel

Frankreich will AKW besser für Hitzewellen rüsten

19. Mai 2023, Paris