Kohle wieder wichtigste Stromquelle

15. September 2021

Quelle: Salzburger Nachrichten

Kohle hat in Deutschland als Energieträger für die Stromproduktion im ersten Halbjahr 2021 die Windkraft wieder vom ersten Platz verdrängt. Mehr als die Hälfte (56 Prozent) der gesamten in Deutschland erzeugten Strommenge von 258,9 Milliarden Kilowattstunden stammten nach Berechnungen des Statistischen Bundesamts in diesem Zeitraum aus konventionellen Quellen wie Kohle, Erdgas oder Kernenergie. Das war gut ein Fünftel (20,9 Prozent) mehr als ein Jahr zuvor. Der Anteil erneuerbarer Energien wie Wind, Solarenergie und Biogas sank dagegen zum Vorjahreszeitraum um 11,7 Prozent auf 44 Prozent. Wegen eines windarmen Frühjahrs sank der Anteil der Windkraft von 29 auf 22 Prozent. Die eingespeiste Strommenge aus Kohlekraftwerken (im Bild Gelsenkirchen) stieg dagegen um ein Drittel auf 27 Prozent.

von Martin Meissner

Salzburger Nachrichten

Ähnliche Artikel weiterlesen

Statt Gas: Revival für 14 deutsche Steinkohle-Kraftwerke

10. März 2023, Essen

Kohle lieferte 2022 ein Drittel des deutschen Stroms

9. März 2023, Berlin
Kohleanteil an der deutschen Stromerzeugung stieg um 8,4 Prozent
 - Hohenhameln, APA/dpa

China baut wieder verstärkt neue Kohlekraftwerke

27. Feber 2023, Peking

Kohlekraftwerk Mellach wird nicht hochgefahren

19. Jänner 2023, Wien/Mellach/Graz
Kohlekraftwerk Mellach soll weiter stillgelegt bleiben
 - Mellach, APA/ERWIN SCHERIAU