Slowenien führt wieder Regulierung von Heizölpreisen ein

21. Oktober 2021, Ljubljana

Infolge von steigenden Ölpreisen führt Slowenien vor dem Winter die Regulierung von Heizölpreisen wieder ein. Die Regierung beschloss zum gleichen System der Preisgestaltung zurückzukehren, das vor der Liberalisierung des Heizölmarktes im Jahr 2016 galt. Die staatlich regulierten Preise werden erstmals am 9. November angewendet, hieß es von der Regierung am Mittwochabend.

Der Heizölpreis wird nach der vorgeschriebenen Methode als durchschnittlicher Verkaufspreis in der laufenden 14-tägigen Periode berechnet. Die Regierung begrenzte die Handelsspanne der Händler auf maximal sechs Cent pro Liter Heizöl.

In Slowenien haben die Preise auf dem Heizölmarkt in der zweiten Jahreshälfte die 1-Euro-Marke überschritten. Der Liter kostete im Oktober laut Medienberichten bereits rund 1,10 Euro.

Das ist die erste Maßnahme, die in Slowenien wegen steigender Energiepreise eingeführt wurde. Mehrere Organisationen, darunter Verbraucherschutz- und Umweltschutzorganisationen wie auch die Wirtschaft forderten die Regierung zu entsprechenden Entlastungsmaßnahmen auf. Als mögliche Lösungen stellte Regierungschef Janez Jansa die Regulierung von Handelsspannen bei Energiepreisen sowie Energiegutscheine für schutzbedürftige Haushalte in Aussicht.

APA

Ähnliche Artikel weiterlesen

EU-Kommission will europäische Stromnetze modernisieren

28. November 2023, Brüssel
Kommission rechnet mit 60 Prozent mehr Stromverbrauch bis 2030
 - Lassee, APA/THEMENBILD

Gas Connect Austria bremst bei West-Ost-Pipeline in OÖ

16. November 2023, Wien
Der Ukraine-Krieg stellte die Gasversorgung in Europa auf den Kopf
 - Lubmin, APA/AFP

Deutsche Bundesregierung einigt sich auf Strompreisbremse

9. November 2023, Berlin

Gas-Experten: West-Ost-Pipelinekapazitäten rasch steigern

6. November 2023, Wien/Moskau
Pipelines-Ausbau: Zeit drängt
 - Lubmin, dpa