UNO-Klimachefin warnt vor Scheitern der Weltklimakonferenz

25. Oktober 2021, Glasgow
Patricia Espinosa warnt vor Klimabedingten Flüchtlingsströmen - Paris, APA/AFP

Die UNO-Klimachefin Patricia Espinosa hat eine Woche vor Beginn der Weltklimakonferenz COP26 in Glasgow vor einem Scheitern des Treffens gewarnt. Beim Bewältigen der Klimakrise gehe es darum, die Stabilität aller Staaten zu bewahren, sagte Espinosa dem britischen „Observer“ (Sonntag). „Das katastrophale Szenario würde bedeuten, dass wir massive Flüchtlingsströme haben würden.“

In Paris hatten sich 2015 mehr als 190 Staaten auf das Ziel geeinigt, die Erderwärmung im Vergleich zur vorindustriellen Zeit auf deutlich unter zwei Grad, möglichst auf 1,5 Grad, zu begrenzen. Dazu sollten alle Länder Aktionspläne auflegen. Mit den aktuellen Plänen steuert die Welt einem UNO-Bericht zufolge auf 2,7 Grad Erderwärmung mit katastrophalen Folgen zu.

„Das würde weniger Nahrung, also vermutlich eine Ernährungskrise bedeuten. Es würde deutlich mehr Menschen anfällig für schlimme Umstände, terroristische und gewalttätige Gruppen machen.“ Bereits in der Vergangenheit habe sich gezeigt, was Flüchtlingsströme auslösen könnten. „Wenn wir das in viel größerem Ausmaß sehen – nicht nur international, sondern auch national – wird das sehr ernsthafte Probleme mit sich bringen“, sagte Espinosa.

Die UNO-Klimachefin wird gemeinsam mit dem britischen Gastgeber für die Leitung der Verhandlungen in Glasgow zuständig sein. In der schottischen Stadt wollen ab Sonntag rund 200 Staaten zwei Wochen lang beraten, wie das Pariser Ziel noch erreicht werden kann.

APA/dpa

Ähnliche Artikel weiterlesen

IIASA-Generaldirektor: „Fahren Klimasystem an die Wand“

1. Dezember 2023, Laxenburg/Wien/Dubai
IIASA-Generaldirektor Hans Joachim Schellnhuber im APA-Interview
 - Laxenburg, APA/GEORG HOCHMUTH

Warnung vor Auswirkungen von Fehlinfos zum Klimawandel

1. Dezember 2023, Genf
Wem kann man noch vertrauen..

Van der Bellen, Gewessler, Brunner und Hammer bei der COP

29. November 2023, Dubai/Wien
Bundespräsident nimmt an der Konferenz teil
 - Wien, APA/BUNDESHEER

EU-Kommission will europäische Stromnetze modernisieren

28. November 2023, Brüssel
Kommission rechnet mit 60 Prozent mehr Stromverbrauch bis 2030
 - Lassee, APA/THEMENBILD