COP26 – 80 Staaten wollen Ökostrom über Grenzen verteilen

3. November 2021, Glasgow

Mehr als 80 Staaten wollen weltweit ihre Stromnetze besser miteinander verknüpfen, um klima- und umweltfreundliche Energie zum Nutzen aller besser zu verteilen. Die sogenannte „Green Grids“-Initiative wurde am Dienstag von den Regierungen Indiens und Großbritanniens auf der Weltklimakonferenz in Glasgow vorgestellt. Die Idee: Ökostrom aus Sonnen-, Wind- und Wasserkraft soll über Grenzen und Zeitzonen hinweg weitergeleitet werden.

Der Initiative angeschlossen haben sich unter anderem auch Deutschland, die USA, Frankreich und Australien. Der britische Premierminister Boris Johnson sagte, die Initiative sei gut für mehr Wachstum und Jobs sowie eine Investition in „unsere grüne Zukunft“. Zugleich werde sichergestellt, dass mehr Menschen Zugang zu Stromversorgung bekommen. Indiens Regierungschef Narendra Modi sagte, die Initiative verfolge eine Idee, für die die Zeit gekommen sei.

APA/dpa

Ähnliche Artikel weiterlesen

Analyse: Nationale Pläne zu Erneuerbaren hinter EU-Zielen

1. Dezember 2023, Brüssel
Erneuerbare Energie - Pläne oft ungenügend
 - Reußenköge, APA/dpa

COP28 – Weltklima-Gipfel begann mit Beratungen

30. November 2023, Dubai
Es wird bereits beraten
 - Dubai, APA/AFP

IG Windkraft fordert Änderung der Rahmenbedingungen

30. November 2023, St.Pölten
Windräder könnten in Österreich bis zu 126 TWh Strom jährlich erzeugen
 - Bad Berleburg, APA/dpa

COP28 – UNO-Weltklimakonferenz in Dubai startet

30. November 2023, Dubai
Die Wüstenmetropole Dubai macht sich für die Klimakonferenz bereit
 - Dubai, APA/AFP