COP26 – Energieagentur: Ankündigungen führen zu 1,8 Grad Erderwärmung

4. November 2021, Glasgow

Die bisher beim Klimagipfel COP26 gemachten Ankündigungen würden der Internationalen Energieagentur zufolge zu 1,8 Grad Erderwärmung im Vergleich zur vorindustriellen Zeit führen. Neue Analysen der Agentur zeigten, dass der Pakt zur Reduktion des klimaschädlichen Treibhausgases Methan und die neuen Netto-Null-Ziele – sofern sie eingehalten werden – die Erderhitzung auf 1,8 Grad begrenzen würden, erklärte der Chef der Behörde, Fatih Birol, am Donnerstag in Glasgow.

„Das ist ein großer Schritt nach vorne, aber es braucht noch viel mehr“, schrieb Birol auf Twitter. Ziel der Weltklimakonferenz in Glasgow ist es, das im Pariser Klimaabkommen bekräftigte 1,5-Grad-Ziel im Rahmen des Möglichen zu halten. Klimaforschern zufolge reicht das weniger ambitionierte „Deutlich-unter-zwei-Grad“-Ziel neueren Erkenntnissen zufolge nicht aus, um katastrophale Schäden abzuwenden. Vor der COP hatten die Vereinten Nationen Alarm geschlagen: Demnach führten die bisherigen Pläne der Staaten die Welt zu einer Erderhitzung von 2,7 Grad.

APA/dpa

Ähnliche Artikel weiterlesen

ÖAW-Symposion zum finalen Synthesebericht des IPCC

23. März 2023, Wien/Genf

Weltklimarat warnt vor Eskalation der Klimakrise

20. März 2023, Interlaken
Ausgehend von den sechs Teil-Berichten seit 2018 folgt nun der finale Abschluss
 - Dadri, APA/AFP

Klartext: Weltklimarat will noch deutlicher warnen

20. März 2023, Interlaken
Ausgehend von den sechs Teil-Berichten seit 2018 folgt nun der finale Abschluss
 - Dadri, APA/AFP

IPCC stellt Synthese-Bericht zum Klimawandel vor

20. März 2023, Genf/Interlaken
Der Weltklimarat legt seinen Synthese-Bericht zum Klimawandel vor
 - Candeias do Jamari, APA/GREENPEACE