Debatte über neues Abklingbecken für Atommüll in Frankreich

22. November 2021, Cherbourg

Angesichts der wachsenden Menge an Atommüll haben in Frankreich öffentliche Beratungen über den Ausbau der Wiederaufbereitungsanlage in La Hague begonnen. Bis Mitte Februar kommenden Jahres können sich Bürger online und bei Veranstaltungen in der Region informieren und ihre Meinung zu dem Projekt äußern. Eine Website namens projet-piscine.edf.fr wurde am Montag freigeschaltet.

Konkret geht es um den Bau eines zweiten Abklingbeckens. Dieses soll verhindern, dass das erste Becken völlig voll läuft. Dies sei „schneller als erwartet“ zu befürchten, heißt es in einem Schreiben der Atomaufsicht vom Oktober. Bereits im vergangenen Jahr hatte die Behörde den Ausbau als „dringend nötig“ bezeichnet.

Der mehrheitlich staatliche französische Atomkonzern Orano hat bereits beantragt, in dem bisherigen Becken mehr Brennstäbe zu lagern als ursprünglich geplant. Das neue Abklingbecken soll 1,25 Milliarden Euro kosten und Platz für 6.500 Tonnen Brennstäbe haben. Laut EDF könnte es von 2034 an genutzt werden. Das bisherige Becken hat eine Kapazität von knapp 10.000 Tonnen.

Die Umweltorganisation Greenpeace schätzt, dass das derzeitige Abklingbecken bereits 2028 ausgelastet sein könnte. Die Organisation plädiert dafür, die Brennstäbe nicht mehr zur Wiederaufbereitung nach La Hague zu transportieren, sondern sie in der Nähe der jeweiligen Atomkraftwerke zu lagern.

APA/ag

Ähnliche Artikel weiterlesen

COP28 – Analyse: Kaum Ausstiegspläne bei Öl- und Gasstaaten

4. Dezember 2023, Dubai
Aussteigsszenarien sind dünn gesät
 - Maricopa, APA/AFP

Aktivisten fordern mehr Ehrgeiz auf Weltklimakonferenz

4. Dezember 2023, Dubai

Analyse: Nationale Pläne zu Erneuerbaren hinter EU-Zielen

1. Dezember 2023, Brüssel
Erneuerbare Energie - Pläne oft ungenügend
 - Reußenköge, APA/dpa

IG Windkraft fordert Änderung der Rahmenbedingungen

30. November 2023, St.Pölten
Windräder könnten in Österreich bis zu 126 TWh Strom jährlich erzeugen
 - Bad Berleburg, APA/dpa