Kelag erhöht mit März die Strompreise

20. Dezember 2021, Klagenfurt

Der Kärntner Energieversorger Kelag erhöht mit 1. März 2022 die Strompreise für Kunden mit Standardprodukten. Das gab das Unternehmen am Montag bekannt. Bereits mit 1. Jänner steigen die Netztarife, dafür fallen die Ökostromförderungen weg. Für einen Durchschnittshaushalt bedeutet das laut Kelag ab März eine Erhöhung von 4,7 Prozent, von 914,57 auf 957,59 Euro.

Der reine Leistungspreis steigt damit um knapp 40 Prozent, der Preisauftrieb wird durch den Wegfall der meisten Ökostromförderungen gedämpft, die laut einer Tabelle der Kelag um zwei Drittel sinken. Kelag-Vorstand Danny Güthlein erklärte, die Großhandelspreise für Strom seien innerhalb eines Jahres um mehr als 400 Prozent gestiegen: „Ursache für die mit 1. März 2022 notwendige Anpassung des Tarifportfolios sind die extremen Marktentwicklungen.“ Laut Prognosen würden die Marktpreise weiter hoch bleiben, man gebe die Preissteigerung auch nicht eins zu eins an die Kunden weiter, da man mit langfristigen Beschaffungsstrategien preisdämpfend wirken könne, obwohl die Märkte verrückt spielen würden.

APA

Ähnliche Artikel weiterlesen

Scholz: Keine überzeugende Lösung für Industriestrompreis

28. September 2023, Berlin
Scholz kann sich Überbrückungshilfe in Einzelfällen vorstellen
 - Berlin, APA/dpa

Ölpreise – 100-Dollar-Marke rückt in Reichweite

28. September 2023, Singapur
Ölpreise ziehen weiter an
 - Wien, APA/HANS KLAUS TECHT

Habeck: Chancen für deutschen Industriestrompreis bei 50 %

26. September 2023, Berlin

Ölpreise geben auf hohem Niveau weiter nach

21. September 2023, Singapur