Umweltförderung im Inland finanzierte fast 8.000 Projekte

29. Dezember 2021, Wien
Umweltministerin Leonore Gewessler
 - Wien, APA/HERBERT NEUBAUER

Die Umweltförderung im Inland (UFI) hat heuer 7.997 Klima- und Umweltschutzmaßnahmen in österreichischen Betrieben umgesetzt. Insgesamt sorgten 125 Mio. Euro an Förderung für Gesamtinvestitionen von 860 Mio. Euro, rechnete heute Umweltschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) vor. „Über den gesamten Zeitraum der Nutzungsdauer sparen wir so fast sechs Millionen Tonnen CO2“, freute sich die Ministerin.

Gefördert wurde im vergangenen Jahr zum Beispiel die Ausweitung des Nahwärmenetzes in Judenburg mit einer Nutzung der Abwärme aus dem nahegelegen Zellstoffwerk in Pols. Oder die Energienutzung aus dem Produktionsprozess zum Heizen des Standortes von Berglandmilch in Wörgl. „Nur zwei Projekte von vielen, die zeigen wie mit der Umweltförderung im Inland jedes Jahr der Einsatz von fossilen Rohstoffen verringert und gleichzeitig die Energieeffizienz gesteigert wird“, so Gewessler in einer Aussendung.

APA

Ähnliche Artikel weiterlesen

Deutsche Windkraftindustrie braucht zusätzliche Hafenflächen

4. Dezember 2023, Hamburg
Offshore-Windparks auf der Suche nch Flächen
 - --, APA/dpa

COP28 – Analyse: Kaum Ausstiegspläne bei Öl- und Gasstaaten

4. Dezember 2023, Dubai
Aussteigsszenarien sind dünn gesät
 - Maricopa, APA/AFP

Aktivisten fordern mehr Ehrgeiz auf Weltklimakonferenz

4. Dezember 2023, Dubai

Klimaumfrage: An den Klimagipfel ist wenig Hoffnung geknüpft

4. Dezember 2023, Wien/Dubai
Tempo 100 bleibt als Klima-Maßnahme unbeliebt
 - Innsbruck, APA