Bundesnetzagentur: Verbraucherschützer Müller soll neuer Chef werden

20. Jänner 2022, Berlin/Bonn

Klaus Müller, Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands, soll neuer Chef der deutschen Bundesnetzagentur werden. Das bestätigte der Vorsitzende des Beirates der Behörde, der niedersächsische Umwelt- und Energieminister Olaf Lies (SPD), am Mittwochabend.

Zuvor hatte das „Handelsblatt“ darüber berichtet. Die „Rheinische Post“ hatte gemeldet, Müller sei für den Posten im Gespräch. Der mit Vertretern des Bundestags und des Bundesrats besetzte Beirat der Bundesnetzagentur will den Personalvorschlag der deutschen Regierung unterbreiten. Der frühere Grünen-Politiker Müller soll damit Nachfolger des bisherigen Amtsinhabers Jochen Homann werden, der Ende Februar aufhört.

Die Bundesnetzagentur mit Sitz in Bonn hat wichtige Befugnisse zum Beispiel für die Strom- und Gasmärkte sowie bei der Telekommunikation. Sie hat umfangreiche Aufgaben auch beim Ausbau der Stromnetze im Zuge der Energiewende.

APA/dpa

Ähnliche Artikel weiterlesen

Deutschland produzierte im Sommerquartal weniger Strom

6. Dezember 2023, Wiesbaden/Berlin
Windkraft war ermeut der wichtigste Energieträger, Kohle auf Platz 2
 - --, APA/dpa

BASF will bei weiteren Windparks in der Nordsee einsteigen

5. Dezember 2023, Ludwigshafen/Stockholm
Nordsee-Strom für BASF-Standorte
 - Ludwigshafen, APA/dpa

Erste Einspeisestopps für PV-Strom in Oberösterreich

5. Dezember 2023, Linz
Netz muss auf zusätzlichen PV-Strom ausgelegt werden
 - Loosdorf, APA/THEMENBILD

Deutsche Windkraftindustrie braucht zusätzliche Hafenflächen

5. Dezember 2023, Hamburg
Offshore-Windparks auf der Suche nch Flächen
 - --, APA/dpa