Deutsche Gas-Speicherstände „besorgniserregend“

9. Feber 2022, Berlin

Die Gasspeicher in Deutschland sind nach Angaben der Bundesregierung derzeit nur zu gut einem Drittel gefüllt. Die Speicherstände seien „sicherlich besorgniserregend“, sagte eine Sprecherin des Ministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz am Mittwoch in Berlin. Aktuell seien sie zu etwa 35 bis 36 Prozent gefüllt.

Zugleich wies die Sprecherin darauf hin, dass die Versorgungssicherheit gewährleistet sei. Bei der Lieferung von Gas über Pipelines würden die Verträge derzeit eingehalten. Zudem komme nicht alles Gas aus Pipelines.

Auf dem Erdgasmarkt gibt es derzeit Engpässe. Durch eine gestiegene Nachfrage seit den Lockerungen von Corona-Maßnahmen und die vergleichsweise niedrigen Füllstände der Gasspeicher in der EU waren die Gaspreise zuletzt deutlich gestiegen.

Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hatte sich im Jänner im „Spiegel“ dafür ausgesprochen, dem Staat angesichts des Ukraine-Konflikts mehr Kontrolle über das Anlegen von Erdgasreserven zu geben. Der Winter habe gezeigt, dass Deutschland mit reduzierten Beständen noch anfälliger sei für Spekulationen, Preisschwankungen und geopolitische Spannungen. Deshalb müssten die Möglichkeiten verbessert werden, für den nächsten Winter vorzusorgen, damit die Gasspeicher gut gefüllt seien.

APA/ag

Ähnliche Artikel weiterlesen

OMV-Chef zu Gas-Konferenz: Transformation nicht über Nacht

27. März 2023, Wien
OMV-Chef Alfred Stern hielt die Key-Note
 - Vienna, APA/AFP

Causa Wien Energie: Die heiße Kartoffel Notkompetenz

23. März 2023

Tiroler Arbeiterkammer will lokalen Stromanbieter klagen

22. März 2023, Wien/Innsbruck/Hall in Tirol

Ausgangslage bei Gasspeicherständen heuer sehr gut

22. März 2023, Wien