Frankreich will bis zu 14 neue Atomreaktoren bauen

10. Feber 2022, EU-weit/Brüssel
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron - Belfort, APA/AFP/POOL

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat einen massiven Ausbau der Atomkraft angekündigt. Sechs neue Druckwasserreaktoren, sogenannte EPR-Reaktoren, sollten gebaut sowie die Errichtung von acht weiteren Kraftwerken bis 2050 geprüft werden, sagte Macron am Donnerstag im ostfranzösischen Belfort. „Das ist die Renaissance der französischen Atomkraft.“

Zugleich werde die Laufzeit aller bestehenden Kraftwerke verlängert, wenn die Sicherheit es erlaube. Es solle kein Kraftwerk mehr vom Netz gehen, wenn es keine zwingenden Sicherheitsgründe dafür gebe. Der Stromkonzern EDF sei angewiesen worden zu prüfen, ob die Laufzeit der Atomkraftwerke über 50 Jahre hinaus verlängert werden kann. Parallel kündigte Macron einen Ausbau der erneuerbaren Energie an.

Macrons Plan kommt kurz nach der umstrittenen Entscheidung der EU-Kommission, die eine Einstufung von Investitionen in Gas-und Atomkraftwerke unter bestimmten Bedingungen als klimafreundlich erlaubt. Klimaministerin Leonore Gewessler (Grüne) hat bereits eine Klage gegen die sogenannte Taxonomie angekündigt.

APA/dpa

Ähnliche Artikel weiterlesen

Van der Bellen mahnt zu Tempo bei Klimaschutz

5. Dezember 2023, Wien/Dubai
Van der Bellen mit Griechenlands Präsidentin Katerina Sakellaropoulou
 - Wien, APA/ROLAND SCHLAGER

Edstadler ortet „gefährlichen Präzedenzfall“ bei Klimaplan

5. Dezember 2023, Brüssel/Wien

Erste Einspeisestopps für PV-Strom in Oberösterreich

5. Dezember 2023, Linz
Netz muss auf zusätzlichen PV-Strom ausgelegt werden
 - Loosdorf, APA/THEMENBILD

Gewessler: Edtstadlers Klimaplan-Vorgehen nicht zielführend

4. Dezember 2023, Brüssel/Wien