Energie Burgenland und Partner starten GreenTech Ausbildung

22. Feber 2022, Eisenstadt

Die Energie Burgenland startet mit der Fachhochschule Burgenland, dem WIFI und weiteren Partnern eine „GreenTech Empowerment“-Aus- und Weiterbildung. Inhalt des Basisprogramms sind unter anderem die Energiewirtschaft und die Netztechnik. Im vertiefenden Programm zählen etwa Speicher oder Mobilität zu den Inhalten, erklärte Energie Burgenland-Vorstandsvorsitzender Stephan Sharma bei einer Pressekonferenz in Eisenstadt.

Die Energie Burgenland habe die Strategie „Change“ gestartet, um den Konsumenten leistbare Alternativen zu fossiler Energie bieten zu können und von internationalen Entwicklungen unabhängiger zu werden, so Sharma. Für die Umsetzung der Strategie werden im Burgenland in den nächsten vier Jahren 2 Mrd. Euro investiert: „Diese Investitionen werden aber nur dann erfolgreich sein, wenn wir die besten Köpfe im Land haben.“ Daher habe man sich die Aufgabe gemacht, Fachkräfte selbst aus- und weiterzubilden.

Der Lehrgang startet mit einer Basisausbildung, darauf aufbauend gibt es ein vertiefendes Programm. Jedes umfasst etwa 40 Einheiten, die über mehrere Wochen unterrichtet werden. Die Ausbildung schließt mit dem „GreenTech Empowerment“-Zertifikat ab. Gestartet wird mit 60 Teilnehmern, wobei rund die Hälfte davon Mitarbeiter der Energie Burgenland sind. Bewerbungen sind ab sofort und bis 15. März möglich. Gelehrt wird an den FH-Standorten Eisenstadt und Pinkafeld. Die Basisausbildung kostet rund 1.200 Euro, die Vertiefung 2.500 Euro.

„Mit dieser Ausbildungsschiene legen wir den Grundstein für den wirtschaftlichen Erfolg im Burgenland für die kommenden Jahre“, meinte der Vorstandsvorsitzende.

APA

Ähnliche Artikel weiterlesen

Aus Energie Burgenland wird „Burgenland Energie“

23. Mai 2022, Eisenstadt

Energische Weichenstellungen

6. April 2022

PV – Aufhebung der 20kwp-Grenze für Anschluss im Burgenland

5. April 2022, Eisenstadt

„GreenTech BioCampus“ im Burgenland eröffnet

29. März 2022, Donnerskirchen/Eisenstadt