Habeck: Wäre klüger gewesen, Nord Stream 2 nicht zu bauen

23. Feber 2022, Moskau/Kiew
Deutschlands Wirtschaftsminister Robert Habeck
 - Düsseldorf, APA/dpa Pool

Nach Ansicht des deutschen Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) wäre es klüger gewesen, die Gaspipeline Nord Stream 2 zwischen Russland und Deutschland nicht zu bauen. Das sagte Habeck am Dienstagabend in den ARD-„Tagesthemen“. Europa brauche eine vielfältige Energielandschaft und nicht „einen Klumpen Risiko durch die Ostsee“. Man habe sich zu lange der Illusion hingegeben, dass „die Pipeline nur wirtschaftspolitisch zu betrachten ist“.

Energiepolitik sei aber immer „auch Sicherheitspolitik und geopolitisch zu beurteilen“, sagte Habeck. Auch wenn das Verfahren zu Nord Stream 2 erst einmal gestoppt wurde, könne das endgültige Aus noch passieren, sagte der Wirtschaftsminister. Es sei im Moment „zentral wichtig, dass Europa und die USA geschlossen vorgehen“ und „weder in einen Sanktionsüberbietungs- noch -unterbietungswettlauf eintreten“. Vor dem Hintergrund des eskalierenden Russland-Ukraine-Konflikts hatte die deutsche Bundesregierung am Dienstag das Genehmigungsverfahren für die russisch-deutsche Erdgasleitung Nord Stream 2 bis auf weiteres gestoppt. Die OMV ist an der Finanzierung der Pipeline beteiligt.

APA/dpa

Ähnliche Artikel weiterlesen

Russland und China beschließen Abkommen zu Erdgaspipeline

22. März 2023, Moskau
Xi Jinping und Putin auch bei Erdgas auf einer Linie
 - Moscow, APA/SPUTNIK

Nord Stream 1 noch nicht ganz abgehakt

15. März 2023, Essen

Russland: Berichte über Nord Stream sind Ablenkungsmanöver

8. März 2023, Moskau/Kiew (Kyjiw)

USA: Pro-ukrainische Gruppe hinter Nord-Stream-Sprengungen

8. März 2023, Kiew (Kyjiw)/Moskau
Logo des Nord Stream-Unternehmens
 - Lubmin, APA/dpa