Johnson: Westen muss Abhängigkeit von russischer Energie beenden

15. März 2022, London/Kiew/Moskau

Großbritanniens Premierminister Boris Johnson hat den Westen aufgefordert, seine „Sucht“ nach russischer Energie zu beenden. Es sei ein „schrecklicher Fehler“ gewesen, den russischen Präsidenten Wladimir Putin mit der Annexion der Krim im Jahr 2014 „davonkommen“ zu lassen und zugleich die Abhängigkeit von russischer Energie zu erhöhen, schrieb Johnson in der Zeitung „The Daily Telegraph“. Dies habe Putin die Möglichkeit gegeben, den Westen zu „erpressen“.

„Die Welt kann nicht länger Gegenstand dieser andauernden Erpressung sein“, schrieb Johnson. „Solange der Westen von Putin abhängig ist, wird dieser alles tun, um diese Abhängigkeit auszunutzen.“ Umgekehrt könne die Welt Putin „vom Bargeld aushungern lassen, seine Strategie zerstören und ihn in die Schranken weisen“, indem sie ihre Abhängigkeit von russischem Öl und Gas beende.

Johnson äußerte sich im Vorfeld eines Treffens mit dem saudi-arabischen Kronprinzen Mohammed bin Salman. Saudi-Arabien ist eines der größten Ölförderländer der Welt. Die USA haben wegen des Ukraine-Krieges einen Importstopp für russisches Öl verhängt. Auch Großbritannien werde dies tun, schrieb Johnson. Die EU habe ebenfalls erklärt, „sobald wie möglich“ auf russisches Öl verzichten zu wollen.

APA/ag

Ähnliche Artikel weiterlesen

Von der Leyen: EU hat sich von Abhängigkeit befreit

23. Feber 2023, Palermo/Kiew (Kyjiw)/Moskau

Ölpreis-Obergrenze kam Russland im Jänner teuer zu stehen

6. Feber 2023, Moskau

Gazprom-Chef: 2022 war ein „sehr schwieriges“ Jahr

29. Dezember 2022, Moskau
Gazprom-Chef Alexej Miller
 - Saint Petersburg, APA/AFP

Polen sagt Deutschland Öllieferungen für Schwedt zu

2. Dezember 2022, Berlin/Warschau
Die PCK-Raffinerie in Schwedt
 - Schwedt/Oder, APA/dpa