Benzinpreis in Österreich nun EU-weit am stärksten gesunken

25. März 2022, Wien
VCÖ drängt auf Reform der Pendlerpauschale
 - Berlin, APA/dpa

Nachdem in der Vorwoche Österreich jenes EU-Land war, wo seit Ende Februar der Benzinpreis am stärksten gestiegen ist, ist er nun in der vergangenen Woche am stärksten gesunken, teilte der VCÖ am Freitag mit. Die Interessensvertretung vergleicht die an die EU-Kommission gemeldeten Preise. Demnach ist Eurosuper innerhalb einer Woche um 25 Cent billiger geworden, Diesel um 20 Cent. In der Zwischenzeit wurde in Österreich die Pendlerpauschale erhöht.

Der VCÖ drängt nun darauf, die im Regierungsprogramm zwischen ÖVP und Grünen vereinbarte Reform der Pendlerpauschale anzugehen. Dort ist eine „Ökologisierung und Erhöhung der Treffsicherheit“ vereinbart. An der Pendlerförderung wird schon lange von Experten kritisiert, dass sie nicht ökologisch und sozial ist, weil Besserverdiener stärker profitieren als Geringverdiener und die Pendlerpauschale eine Prämie für das Ansiedeln im Speckgürtel darstellt.

APA

Ähnliche Artikel weiterlesen

Strompreise – Hohe Nachfrage nach Börsentarifen

30. Mai 2023, Wien
Sonnenreiche Stunden dämpfen die Preise am Spotmarkt
 - Friesenried, APA/dpa

Gaspreis an der Börse so günstig wie zuletzt im Juni 2021

30. Mai 2023, Frankfurt
Preis fällt weiter
 - Stuttgart, APA/dpa

Teuerung – Nehammer droht Energiekonzernen erneut

26. Mai 2023, Wien
Nehammer stellt weitere staatliche Eingriffe in Aussicht
 - Wien, APA/GEORG HOCHMUTH

Finanzminister denkt über Ausstieg aus Strompreisbremse nach

26. Mai 2023, Wien
Strompreisbremse könnte angepasst werden
 - Salzburg, APA/THEMENBILD