Grünes Gas für Österreich

5. April 2022, Wien

CEGH will Beitrag zur Dekarbonisierung leisten.

Die OMV-Tochter Central European Gas Hub (CEGH), die den wichtigen Erdgasknoten Baumgarten betreibt, startet mit dem Handel und der Vermarktung von grünen Gasen wie zum Beispiel Biogas und später auch grünem Wasserstoff. Schrittweise ist ein Ausbau auch in Zentral- und Osteuropa geplant.

Grüne Gase sollen einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung des Energiesystems leisten — dazu soll die vorhandene Gasinfrastruktur genutzt werden. Derzeit werden in Österreich erst 0,1 Terawattstunden (TWh) Biomethan, also aufbereitetes Biogas, ins Netz eingespeist. Bis 2030 sollen es 5 TWh sein, so die CEGH, Zum Vergleich: Österreichs Erdgasverbrauch lag 2021 bei 96,3 TWh, umgerechnet 8,5 Mrd. m3.

Die Presse

Ähnliche Artikel weiterlesen

Grünes Gas: die klimaneutrale Alternative

30. Jänner 2023

Grünes Gas bietet der Klimakrise Paroli

7. Juli 2022
Klimakrise nur mit weniger Flugverkehr bewältigbar - Frankfurt/Main, APA/dpa

Mit Bio aus der Abhängigkeit

24. Juni 2022

Offener Brief der Allianz für Grünes Gas

22. März 2022, Wien