IWF plant 45-Mrd.-Fonds zur Anpassung von Ländern an Klimawandel

13. April 2022, Washington
Der IWF plant die Einrichtung eines Klimafonds
 - Washington, APA/AFP

Der Internationale Währungsfonds (IWF) will einen rund 45 Milliarden Dollar (41 Mrd. Euro) schweren Topf schaffen, um Ländern bei der Anpassung an den Klimawandel zu helfen. Er solle auch für andere langfristige Herausforderungen Mittel bereitstellen. Das geht aus einem IWF-Papier hervor, das Reuters einsehen konnte.

Das IWF-Führungsgremium soll am Mittwoch grünes Licht für den neuen Fonds namens Resilience and Sustainability Trust (RST) geben. Die 20 führenden Industrie- und Schwellenländer (G20) hatten sich vergangenen Oktober dafür ausgesprochen, ein solches Instrument zu schaffen. Nahezu drei Viertel der 190 IWF-Mitglieder wären dann berechtigt, Mittel aus dem Topf zu beantragen. Es wären nicht nur ärmere Staaten, sondern auch viele Schwellenländer.

Bisher bietet der IWF günstige oder Nullzins-Finanzierungen vor allem für kurz- und mittelfristige Probleme an. Spezielle Programme gibt es zudem für besonders arme Entwicklungsländer. Bei Langfrist-Finanzierungen gab es aber eine Lücke, die nun geschlossen werden soll. Früheren Angaben zufolge soll der RST ab Oktober anzuzapfen sein. Um Gelder daraus zu bekommen, müssen Länder aber bestimmte Reformen zusagen und eine tragfähige Schuldenlast nachweisen.

APA/Reuters

Ähnliche Artikel weiterlesen

CO2-Konzentration in der Atmosphäre stieg auf fast 425 ppm

1. Juni 2023, Hawaii

USA treiben mit CO2-Zielen Umstieg auf E-Autos voran

13. April 2023, Washington
Mit E-Autos zu weniger CO2-Ausstoß
 - Frankfurt/Main, APA/dpa

US-Kammer sieht Chance für Klimatechnologien Made in Austria

23. Feber 2023, Washington/Wien
AmCham: "Inflation Reduction Act" biete auch Geschäftschancen
 - Rottweil, APA/dpa

Goldman Sachs investiert über 1 Mrd. Euro in Biomethan

6. Feber 2023, Düsseldorf/New York
Goldman Sachs geht massiv ins Biomethan-Geschäft
 - New York, APA/GETTY IMAGES NORTH AMERICA