EVN will in Dürnrohr aus Klärschlamm Energie gewinnen

9. Mai 2022, Dürnrohr

Im Kraftwerk Dürnrohr (Bezirk Tulln) wird eine Klärschlammverbrennungsanlage errichtet, die im Frühjahr 2023 in Betrieb gehen soll, teilte die EVN am Sonntag mit. Dazu wird die seit 2008 bestehende Versuchsanlage für die Entgasung von Biomasse optimiert und umgerüstet. Die Anlage soll im Sinne der Kreislaufwirtschaft jährlich 20.000 Tonnen Nass-Klärschlamm aus der Industrie trocknen und mit den dadurch gewonnen 8.300 Tonnen Ersatzbrennstoff Energie erzeugen.

Dieser Brennstoff lässt sich einerseits wiederum zur Schlammtrocknung nutzen, kann aber ebenso für die Fernwärme eingesetzt werden oder per Wasserdampf und Turbinenantrieb elektrische Energie liefern. Im Falle von Dürnrohr soll der Dampf für die Versorgung eines nahe gelegenen Industriebetriebs genutzt werden.

APA

Ähnliche Artikel weiterlesen

Deutsche Gasspeicher-Füllstände bei 75 Prozent

2. Juni 2023, Brüssel
Die Gasversorgung ist Deutschland aktuell sicher
 - Chicago, APA/GETTY IMAGES NORTH AMERICA

Energiekrise beschleunigt Ausbau erneuerbarer Energien

1. Juni 2023, Paris
Wind und Sonnenkraft gewinnen dazu
 - Hjolderup, APA/AFP

Tiwag hält 15 Prozent Strompreisreduktion für realistisch

1. Juni 2023, Innsbruck
Tiwag-Vorstandsvorsitzender Erich Entstrasser
 - JENBACH, APA/EXPA/JOHANN GRODER

Wie die Länder den Ökostrom-Ausbau bremsen

31. Mai 2023, Wien