Indien will auf grüne Energie setzen

30. Mai 2022, Neu-Delhi

Die indische Regierung will die Stromproduktion in vielen Kohlekraftwerken drosseln und vermehrt auf billigere, grüne Energie setzen. 81 der landesweit 173 Kohlekraftwerke sollten in den nächsten vier Jahren weniger produzieren, hieß es in einem Schreiben des Energieministeriums an Spitzenbeamte. Dafür solle das Potenzial grüner Energie maximiert werden, ohne aber die alten Kohlekraftwerke komplett abzuschalten.

Nach Einschätzungen des Energieministeriums könnten so 34,7 Millionen Tonnen Kohle weniger verfeuert und die CO2-Emissionen um 60,2 Millionen Tonnen gesenkt werden.

Indien ist der weltweit zweitgrößte Verbraucher, Produzent und Importeur von Kohle. Auf sie entfällt fast 75 Prozent der jährlichen Stromerzeugung im Land. Ein rascher Anstieg der Stromnachfrage hatte im April zu einem Wettlauf um die verfügbare Kohle geführt. Ein Mangel an Waggons zum Transport hatte die Lage verschlimmert.

APA/ag

Ähnliche Artikel weiterlesen

Erneuerbare Energie: Gasverband verbreitet Fehlinformationen

25. September 2023, Wien
Erneuerbaren-Verband: Gebäudesanierungen wären "Ohnehin-Kosten"
 - ---, APA/dpa

Schwarz-Blau in Niederösterreich attackiert CO2-Bepreisung

21. September 2023, St. Pölten/Wien
Gemeinsam gegen Schwarz-Grün: Mikl-Leitner und Landbauer
 - St

Van der Bellen bei UNO-Klimagipfel in New York

21. September 2023, New York
Van der Bellen trifft António Guterres
 - New York, APA/BUNDESHEER

Brunner will CO2-Speicherung im Boden ermöglichen

12. September 2023, Wien
Brunner setzt sich für CCS ein
 - Wien, APA/GEORG HOCHMUTH