China erhöht Stromproduktion aus erneuerbaren

1. Juni 2022, Shanghai
41970348767252488_BLD_Online

China will in den kommenden drei Jahren den Anteil der erneuerbaren Energien erhöhen, gleichzeitig aber auch fossil befeuerte Kraftwerke bauen. Es solle sichergestellt werden, dass die Netze bis 2025 ein Drittel des Stroms aus erneuerbaren Energien beziehen, teilte die Nationale Entwicklungs- und Reformkommission (NDRC) am Mittwoch mit. Das Land versuche, den Anteil nicht-fossiler Brennstoffe am Gesamtenergieverbrauch von 15,4 Prozent im Jahr 2020 auf 20 Prozent zu erhöhen.

China habe aber noch Spielraum, um in diesem Zeitraum mehr mit fossilen Brennstoffen betriebene Kraftwerke zu bauen, um die Energiesicherheit zu verbessern, teilte die NDRC weiter mit. China strebt an, ab dem Jahr 2026 den Kohleverbrauch zu reduzieren. Laut Untersuchungen des chinesischen Energieunternehmens State Grid könne die Volksrepublik bis dahin bis zu 150 Gigawatt neue Kohlekapazität in Betrieb nehmen.

APA/ag

Ähnliche Artikel weiterlesen

Grüner Wasserstoff: Begehrtes Gut, begrenzte Eigenproduktion

26. Mai 2023, Berlin
Versorger kritisieren EU-Überregulierung für Wasserstoffwirtschaft
 - Puertollano, APA/AFP

Habeck erwartet deutlich mehr Windkrafträder an Land

23. Mai 2023, Berlin

Geosphere will KI für Windkraftprognosen einsetzen

22. Mai 2023, Wien
Die Programme sollen bei der Standortplanung für Windparks unterstützen
 - Neudorf, APA

11.778 Klima-bedingte Katastrophen zwischen 1970 und 2021

22. Mai 2023, Genf
Zyklon "Mocha" ist die jüngste von Tausenden Naturkatastrophen
 - Kyauktaw, APA/AFP