Energie-Experte warnt vor Preisregulierung

20. Juni 2022, Wien
EEX gegen Preiseingriffe - Leipzig, APA/dpa

Die Energiepreise werden kurz- und mittelfristig hoch bleiben, zumindest „über den nächsten Winter hinweg“, meint der Energieexperte Robert Gersdorf von der Leipziger Energiebörse EEX (European Energy Exchange). Staatliche Preisregulierungen hält er für keine gute Idee – wenn man die Preisbildung am Markt in Frage stellt, „dann stellt man aus meiner Sicht auch die Versorgungssicherheit in Frage“, sagte Gersdorf am Montag bei einer Fachtagung des Energieregulators E-Control.

Die aktuell oft geäußerte Kritik an der Grenzkostenpreisbildung an der Strombörse, die dazu führt, dass aktuell das teure Gas den Strompreis bestimmt, wies der EEX-Experte zurück. Die Einheitspreis-Auktion, in der für jede Stunde Angebot und Nachfrage zusammengebracht werden, führe dazu, dass immer die günstigsten Kraftwerke zur Deckung der Nachfrage laufen. „Wenn also der Wind weht und die Sonne scheint, werden zuerst die Erneuerbaren eingesetzt, und dann werden die restlichen, günstigsten Kraftwerke eingesetzt, die dann zur Deckung der Nachfrage nötig sind.“ Durch die Einbeziehung der Grenzkapazitäten im Rahmen der Marktkoppelung erfolge eine europaweite Optimierung.

Der wichtigste Grund für das aktuelle Preisbildungsverfahren ist laut Gersdorf, „dass Stromerzeugung und -verbrauch aus physikalischen Gründen immer zusammengebracht werden müssen.“ Man sei nur begrenzt in der Lage Strom zu speichern. „Strom ist ein homogenes Gut mit einem einheitlichen Preis. Dieser Marktpreis ist dann auch der Preis für Versorgungssicherheit.“ Das Preissignal erfülle auch die Funktion, ein Gleichgewicht von Erzeugung und Verbrauch zu finden.

„Von diesem Preissignal geht ein Investitionssignal aus, im Moment natürlich ganz besonders für alle Erzeugungskapazitäten mit sehr geringen Grenzkosten, insbesondere Erneuerbare Energien.“ Eingriffe in die Preisbildung würden vielleicht zu niedrigeren Preisen führen, räumte Gersdorf ein, aber es würden durch Subventionen auch Fehlanreize gesetzt.

Als Beispiel nannte Gersdorf die Preisobergrenzen für Gas zur Stromerzeugung in Spanien und Portugal. „In der letzten Woche ist in Spanien so viel Gas verstromt worden wie im letzten Dreivierteljahr in der Krise nicht.“ Anstatt den Gasverbrauch zu reduzieren, habe man ihn erhöht. In Australien haben man bereits negative Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit gesehen. „Australien hat in der letzten Woche eine Preisobergrenze von 200 australischen Dollar (133 Euro) eingeführt im Strommarkt. Die Konsequenz war, dass der Strommarkt an zwei Tagen nicht mehr in der Lage war, ein Marktgleichgewicht zu finden und Angebot und Nachfrage zum Ausgleich zu bringen. Der Markt wurde ausgesetzt und Notfallmaßnahmen eingeleitet. Aktuell ist offen, wie es da weitergeht.“

APA

Ähnliche Artikel weiterlesen

EnBW schließt Flüssiggas-Liefervertrag mit ADNOC

8. Mai 2024, Karlsruhe
ADNOC liefert LNG an EnBW
 - Dubai, APA/AFP

Verbund verdiente im ersten Quartal etwas weniger

8. Mai 2024, Wien
Umsatz im 1

Neubesetzung im Vorstand von Austrian Power Grid

7. Mai 2024, Wien

Bevölkerung im Weinviertler Gemeinde Staatz gegen Windpark

7. Mai 2024, Staatz