Deutsche Gasspeicher zu fast 70 Prozent gefüllt

3. August 2022, Schwerin

Trotz stark reduzierter Liefermengen aus Russland kommt die Gasspeicherung in Deutschland voran. Aktuell seien die Speicherkapazitäten zu 69 Prozent gefüllt, sagte der Chef der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, am Dienstag nach einer Schaltkonferenz mit der Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern. Aktuell kämen täglich rund 0,4 Prozentpunkte hinzu.

Eine neue Verordnung sieht vor, dass die deutschen Speicher am 1. September zu mindestens 75 Prozent gefüllt sein müssen. Am 1. Oktober sollen es 85 Prozent und am 1. November 95 Prozent sein.

Drei Viertel aller Gasspeicher in Deutschland sind nach Müllers Worten bereits zu mehr als 80 Prozent befüllt, teilweise auch schon zu über 85 Prozent. Sorgenkinder seien „eine Handvoll Speicher“, die sich zuvor in russischer Hand befunden hätten, wie Rehden in Niedersachsen und Wolfersberg in Bayern. Dort seien die Füllstände deutlich niedriger.

APA/dpa

Ähnliche Artikel weiterlesen

Deutsche Gasspeicher-Füllstände bei 75 Prozent

2. Juni 2023, Brüssel
Die Gasversorgung ist Deutschland aktuell sicher
 - Chicago, APA/GETTY IMAGES NORTH AMERICA

Gasversorger kritisieren Tatenlosigkeit der Politik

30. Mai 2023, Wien
Peter Weinelt, Obmann des Fachverbandes der Gas- und Wärmeversorgungsunternehmungen
 - Wien, APA/HANS KLAUS TECHT

Gaspreis an der Börse so günstig wie zuletzt im Juni 2021

30. Mai 2023, Frankfurt
Preis fällt weiter
 - Stuttgart, APA/dpa

Aus für Russen-Gas: Gewessler sieht Versorger in der Pflicht

25. Mai 2023, Wien
Gewessler will Plan der Versorger
 - Wien, APA/GEORG HOCHMUTH