Wärmepumpe verdrängt in Deutschland zunehmend Gasheizung

11. August 2022, Berlin
Der Barometer einer Wärmepumpe
 - Wien, APA/TOBIAS STEINMAURER

Die Wärmepumpe verdrängt in Deutschland zunehmend die Gasheizung, schreibt das „Handelsblatt“ (Donnerstag) unter Berufung auf Zahlen des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH). Heizungsbauer hätten heuer im ersten Halbjahr 25 Prozent mehr Wärmepumpen ausgeliefert als im Vorjahreszeitraum. Damit steige der Marktanteil der Wärmepumpe im Geschäft mit neuen Heizungen von 17 auf 21 Prozent.

Eine Berechnung des „Handelsblatts“ aus den Zahlen zeigt außerdem, dass der Absatz von Gasheizungen im zweiten Quartal 2022 um zehn Prozent zurückgegangen ist.

Allerdings gibt es derzeit laut dem Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) bei keiner Produktgruppe so große Lieferschwierigkeiten wie bei der Wärmepumpe, berichtet die Zeitung weiter. Eine Erhebung des ZVSHK zeigt demnach, dass 94 Prozent der Innungsbetriebe aktuell über Lieferprobleme vonseiten des Großhändlers oder Herstellers berichten. Zu Beginn der Coronapandemie waren es lediglich 31 Prozent.

Die Drosselung russischer Gaslieferungen hat Befürchtungen vor einer schweren Energiekrise im Herbst und Winter geweckt.

APA/ag

Ähnliche Artikel weiterlesen

EU-Kommission will Gas-Notfallplan verlängern

20. März 2023, Brüssel
Energiekommissarin Kadri Simson
 - Brussels, APA/AFP

Gaspreis erstmals seit langem unter 40 Euro gefallen

20. März 2023, Frankfurt
Preis fällt wieder
 - Hannover, APA/dpa

Energie Steiermark senkt Haushalts-Gaspreis um ein Drittel

17. März 2023, Graz
Hasuhalte zahlen weniger für Gas - Hannover, APA/dpa

Ausbaupläne für deutsche LNG-Terminals überdimensioniert

17. März 2023, Berlin