EU-Kommission prüft Begrenzung von Energiepreisen

1. September 2022, Straßburg/Brüssel/EU-weit
Energiepreise zeigen stark nach oben - Leipzig, APA/dpa

Die EU-Kommission prüft Optionen zur Begrenzung der Energiepreise und zur Senkung der Stromnachfrage. Dies sei Teil ihrer bevorstehenden Vorschläge zur Bewältigung der steigenden Energiekosten, sagt Mechthild Wörsdörfer, stellvertretende Generaldirektorin der Energieabteilung der Kommission, auf einer Sitzung des Energieausschusses des Europäischen Parlaments am Donnerstag. „Es wird an Sofortmaßnahmen für die Strompreise gearbeitet“, so Wörsdörfer.

„Es könnte auch etwas zur Reduzierung der Stromnachfrage geben.“ Die Kommission erwäge auch eine längerfristige Reform des Strommarktes in der Europäischen Union. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen werde die Pläne der EU zur Deckelung der Energiepreise am 14. September in einer Rede genauer erläutern.

Die Kommissionspräsidentin hatte Anfang der Woche angesichts der hohen Preise eine strukturelle Reform des europäischen Strommarktes sowie Notfallmaßnahmen in den kommenden Wochen angekündigt, um Verbraucher zu entlasten. Aus Sicht des Experten sind Zweifel angebracht, ob das auf die Schnelle klappt.

APA

Ähnliche Artikel weiterlesen

Nehammer: Norwegen „wichtiger Partner“ bei Klimaschutz

27. September 2023, Wien/Oslo
Nehammer informiert sich in Oslo über geologische CO2-Speicherung
 - Wien, APA/ROLAND SCHLAGER

Nehammer fordert Aus für CO2-Speicher-Verbot in Österreich

27. September 2023, Wien/Oslo
Nehammer informiert sich in Oslo über geologische CO2-Speicherung
 - Wien, APA/ROLAND SCHLAGER

Schweiz will im Winter erneut Gas sparen

22. September 2023, Zürich

Brunner will CO2-Speicherung im Boden ermöglichen

12. September 2023, Wien
Brunner setzt sich für CCS ein
 - Wien, APA/GEORG HOCHMUTH