Strom – Mehrheit verbraucht weniger als 2.900 kWh Strom

5. September 2022, Wien
41910348368830726_BLD_Online

Rund die Hälfte der österreichischen Haushalte verbraucht weniger als 2.500 Kilowattstunden (kWh) im Jahr und dürfte demnach zur Gänze von der geplanten Strompreisbremse profitieren, so ein Vertreter der E-Control auf APA-Nachfrage hin. Der Anteil der Haushalte, die weniger als 2.900 kWh verbrauchen, dürfte demnach klar eine Mehrheit ausmachen. Für diese Verbrauchsmenge liegen der E-Control keine genauen Daten vor.

Den Planungen der Regierung zufolge sollen den Haushalten bis zur Marke von etwa 2.900 kWh Stromverbrauch nur zehn Cent pro kWh verrechnet werden – erst für den darüber hinausgehenden Verbrauch soll der marktübliche Preis gezahlt werden. Die Idee dahinter ist, dass die Stromrechnung der Haushalte gesenkt wird, trotzdem aber ein Sparanreiz bestehen bleibt. Letzterer dürfte den Zahlen der E-Control zufolge aber für die Mehrheit der Haushalte zur Gänze wegfallen.

APA

Ähnliche Artikel weiterlesen

Gasspeicher zum Beginn der Heizsaison gut gefüllt

2. Oktober 2023, Wien
Gasspeicherstation Haidach in Salzburg
 - Haidach, APA/THEMENBILD

IG Windkraft – Wind-Ausbau stockt mangels Förderung

29. September 2023, Wien
Ausbau stockt wegen fehlender Zuschüsse
 - Jacobsdorf, APA/dpa

Branche fordert raschen Beschluss von Biogas-Gesetz

28. September 2023, Wien
Mehr Tempo für Biogas gefordert
 - Hemmingen, APA/dpa

Kein einziger Antrag für neue Windkraftanlagen

28. September 2023, Wien/St. Pölten
Anlagenbetreiber monieren zu niedrigen Fördersatz
 - Loosdorf, APA/THEMENBILD