ARBÖ: Rohöl- und Tankstellenpreis passen nicht zusammen

16. September 2022, Wien
Der ARBÖ kritisiert die hohen Preise an den Tankstellen
 - Wiener Neustadt, APA/THEMENBILD

Der ARBÖ kritisiert die Preisentwicklung an den Tankstellen. „Der Rohölpreis liegt auf einem Niveau wie vor dem Ukraine-Krieg im Februar, doch der Treibstoff an den Tankstellen kostet rund 30 bis 50 Cent mehr als vor sieben Monaten. Die Ölmultis machen sich auf Kosten der österreichischen Autofahrerinnen und Autofahrer ein schönes Körberlgeld und die Bundesregierung sieht tatenlos zu“, ärgert sich ARBÖ-Präsident Peter Rezar.

Und ab 1. Oktober sei mit der CO2-Bepreisung nochmals mehr für Treibstoff zu bezahlen. „Das ist eine hausgemachte Verteuerung“, kritisiert er heute in einer Aussendung und fordert von der Bundesregierung einen Spritpreisdeckel von 1,50 Euro und die Verschiebung der CO2-Bepreisung.

APA

Ähnliche Artikel weiterlesen

Gasversorger fordern Erleichterung bei der Preisgestaltung

21. März 2023, Wien

EU-Kommission will Gas-Notfallplan verlängern

20. März 2023, Brüssel
Energiekommissarin Kadri Simson
 - Brussels, APA/AFP

Wird jetzt auch im Sommer der Strom knapp?

20. März 2023, Wien

Energie Steiermark senkt Haushalts-Gaspreis um ein Drittel

17. März 2023, Graz
Hasuhalte zahlen weniger für Gas - Hannover, APA/dpa