Frankreich verfehlt Emissionsziel 2021 um 20 Mio. t CO2

22. September 2022, Genf

Frankreich hat seine Ziele für die Reduktion von CO2-Emissionen im vergangenen Jahr deutlich verfehlt. Das Emissionsziel wurde um 20,4 Millionen Tonnen überschritten, wie aus einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht der Klimaschutzorganisation Réseau Climat Action hervorgeht. Laut dem in Kooperation mit der Umweltbehörde Ademe erstellten Report ist einer der Gründe, dass die Rolle der Wälder und Böden bei der Kohlendioxid-Speicherung überschätzt wurde.

Dem Bericht zufolge stieß Frankreich im vergangenen Jahr – nach Abzug des gespeicherten CO2 – 404,4 Millionen Tonnen Kohlendioxid aus. Geplant war ein Ausstoß von 384 Millionen Tonnen. „Das macht deutlich, dass wir vor allem auf die Reduktion der CO2-Emissionen hinarbeiten müssen und nicht so stark auf die Speicherung setzen können“, sagte Zélie Victor von der Klimaschutzorganisation.

Die Versiegelung von Böden, die lange Dürre und zahlreiche Waldbrände in Frankreich schränkten der Klimaschutzorganisation zufolge die Fähigkeit des Waldes und der Böden zum Speichern von CO2 erheblich ein. Der Verkehr macht laut dem Bericht in Frankreich mit 30,1 Prozent weiterhin den größten Anteil beim Ausstoß von Treibhausgasen aus. An zweiter Stelle liegt die Landwirtschaft mit 19,4 Prozent, gefolgt von der Industrie mit 18,4 Prozent.

APA/ag

Ähnliche Artikel weiterlesen

Faktencheck: Menschheit stößt mehr CO2 aus als Vulkane

7. Juni 2023, Ätna

CO2-Konzentration in der Atmosphäre stieg auf fast 425 ppm

1. Juni 2023, Hawaii

FWF schreibt „Zero Emissions Award“ aus

31. Mai 2023, Wien
US-Geschäftsmann mit österreichischen Wurzeln spendete 4,5 Mio. Euro
 - Wien, APA (H. K

Anlegerverband sieht bei OMV Fortschritte bei Klimakurs

30. Mai 2023, Wien