EU-Staaten beschließen Maßnahmen gegen hohe Strompreise

30. September 2022, Brüssel
EU-Energieminister wollen hohe Strompreise deckeln
 - Frankfurt (Oder), APA/dpa-Zentralbild

Die Energieministerinnen und -minister der EU-Staaten wollen am Freitag bei einem Sondertreffen in Brüssel Maßnahmen gegen die hohen Strompreise beschließen. Der Entwurf der EU-Kommission umfasst verbindliche Maßnahmen zum Senken des Stromverbrauchs in Spitzenzeiten, das Abschöpfen von sogenannten Zufallsgewinnen sowie eine Solidaritätsabgabe von Energieunternehmen. Von 15 EU-Staaten gefordert wird auch ein Gaspreisdeckel, Österreich fürchtet um seine Versorgungssicherheit.

Die heimische Energie- und Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) erwartet konkrete Beschlüsse zur Senkung der hohen Strompreise. Sie nannte im Vorfeld eine Verbrauchsreduktion zu Spitzenzeiten, einen Solidaritätsbeitrag für fossile Konzerne, die kriegsbedingte Zufallsgewinne machten, und eine Deckelung des Strompreises für Stromproduzenten mit geringen Kosten. Gleichzeitig forderte sie, die Entkoppelung von Strom- und Gaspreis rasch voranzutreiben. Zu Rufen nach einem Gaspreisdeckel sagte sie, die Versorgungssicherheit müsse höchste Priorität haben.

APA

Ähnliche Artikel weiterlesen

IPCC stellt Synthese-Bericht zum Klimawandel vor

20. März 2023, Genf/Interlaken
Der Weltklimarat legt seinen Synthese-Bericht zum Klimawandel vor
 - Candeias do Jamari, APA/GREENPEACE

Brüssel stellt Pläne für saubere Industrie und Rohstoffe vor

16. März 2023, Wien/Brüssel
Aus gereinigten Plastiflaschen erzeugtes Granulat in Österreich
 - Wien, APA/ROBERT JAEGER

Wien-Energie-Chef Strebl als Zeuge in der U-Kommission

16. Jänner 2023, Wien
Die U-Kommission wird im Rathaus fortgesetzt
 - Wien, APA/THEMENBILD

U-Kommission zu Wien Energie startet

2. Dezember 2022, Wien
Milliardenunterstützung für Wien Energie wird unter die Lupe genommen
 - Wien, APA/THEMENBILD