Scholz: Gaspreise in Deutschland werden „massiv fallen“

30. September 2022, Berlin
Deutschlands Bundeskanzler Olaf Scholz
 - Hamburg, APA/dpa

Die Gaspreise für Bürger und Unternehmer in Deutschland werden laut Kanzler Olaf Scholz durch die neuen Maßnahmen der Regierung drastisch zurückgehen. „Es geht um eine massive Senkung der Gaspreise“, sagte Scholz am Donnerstag im ZDF. Die eingesetzte Kommission werde „Mitte Oktober oder etwas früher“ Vorschläge über die genaue Ausgestaltung der Gaspreisbremse machen.

Die Regierung werde dann die Preise so lange heruntersubventionieren, wie sie zu hoch sind. In der Zwischenzeit werde man dafür sorgen, dass mehr Erdgas als Ersatz für russische Lieferungen zur Verfügung steht. „Am Ende sollen Preise wieder normales Niveau erreichen“, sagte Scholz ohne allerdings zu sagen, welches Preisniveau er damit meint.

Deutschland habe die finanzielle Kraft, diesen Kurs durchzuhalten, sagte Scholz weiter. Es habe die geringste Verschuldungsquote unter den wichtigsten westlichen Industrieländern (G7). Man werde so viel Geld einsetzen wie gebraucht werde in 2022, 2023 und wenn nötig auch in 2024. Zuvor hatte die Regierung einen Schutzschirm in Höhe von bis zu 200 Milliarden Euro verkündet.

Scholz wehrte sich gegen den Vorwurf, dass es sich um einen Schattenhaushalt handle. Deutschland habe schon früher in der Krise hohe Kredite aufgenommen und sie dann nach der Krise zurückgezahlt, weil die Wirtschaftskraft erhalten werden konnte. Dies werde auch diesmal so sein.

APA/ag

Ähnliche Artikel weiterlesen

Salzburg AG senkt Strompreis ab Juni auf 19,90 Cent/KWh

30. März 2023, Salzburg

EU mit ehrgeizigeren Zielen für erneuerbare Energien

30. März 2023, EU-weit/Brüssel
Bis 2030 kommen 42,5 Prozent der Energie aus erneuerbaren Quellen
 - Biebelried, APA/dpa

Tennet mit Offshore-Aufträgen in Höhe von 24 Mrd. Euro

30. März 2023, Hamburg
Tennet setzt massiv auf Windkraft auf See
 - Lamspringe, APA/dpa

EU-Staaten wollen weiter mindestens 15 % Gas einsparen

29. März 2023, Brüssel
Sparziel bleibt bestehen
 - Frankfurt/Main, APA/dpa