Deutschland sieht Gasspeicher im Mai auf 10-Jahrestief

6. Oktober 2022, Berlin
Noch wird zu wenig zurückgedreht
 - Pokrent, APA/dpa

Die deutsche Bundesregierung erwartet einem Medienbericht zufolge für Mai nächsten Jahres ein Zehnjahrestief bei den Füllständen der Gasspeicher in Deutschland. Derzeit werde von einem durchschnittlichen Füllstand von zehn Prozent am 1. Mai ausgegangen, teilte die EU-Kommission auf eine Anfrage des Fachinformationsdienstes Table.Media mit. Einen so niedrigen Füllstand gab es in absoluten Zahlen demnach zuletzt im April 2013.

Auch für den 1. Juli und den 1. September 2023 rechnet die Bundesregierung dem Bericht zufolge mit niedrigen Füllständen von 30 und 65 Prozent. Heuer waren es zu diesen Zeitpunkten 61 und 85 Prozent. Am 1. Mai 2022 waren die Speicher zu 36 Prozent gefüllt. Die EU-Staaten müssen der Kommission in Brüssel seit diesem Jahr ihre erwarteten Speicherfüllstände melden.

Verbraucher sparen noch nicht

Offenbar greifen die Appelle der deutschen Bundesregierung zum Gassparen bei vielen Verbrauchern noch nicht. Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, warnte am Donnerstag: „Der Gasverbrauch ist auch letzte Woche zu stark angestiegen.“ Zahlen der Aufsichtsbehörde zufolge lag der Gasverbrauch der privaten Haushalte und kleineren Gewerbekunden in der 39. Kalenderwoche mit 618 Gigawattstunden um fast 10 Prozent über dem Durchschnittsverbrauchsniveau von 2018 bis 2021.

Auch der Verbrauch der Industriekunden lag laut Bundesnetzagentur in der vergangenen Woche mit 1.370 Gigawattstunden nur noch gut 2 Prozent unter dem Niveau der Vorjahre.

Deutschland werde eine Gasnotlage im Winter ohne mindestens 20 Prozent Einsparungen im privaten, gewerblichen und industriellen Bereich kaum vermeiden können, betonte Müller. „Die Lage kann sehr ernst werden, wenn wir unseren Gasverbrauch nicht deutlich reduzieren.“

Die privaten Haushalte und kleineren Gewerbekunden sind in Deutschland für rund 40 Prozent des Gasverbrauchs verantwortlich. Die übrigen 60 Prozent entfallen auf die großen Industriekunden.

APA/ag

Ähnliche Artikel weiterlesen

Norwegen will hohe Gasproduktion einige Jahre halten

20. Feber 2023, München
Ministerpräsident Store sei auch die Investition in Erneuerbare wichtig
 - Berlin, APA/AFP

71 Prozent der Deutschen sind gegen AKW-Aus

30. Jänner 2023, Berlin
Ein Radweg führt am stillgelegten norddeutschen AKW Grohnde vorbei
 - Emmerthal, APA/dpa

EU-Förderung für Nordsee-Wasserstoff-Pipeline beantragt

23. Jänner 2023, Berlin
Logo des Gasnetzbetreibers Gascade
 - Lubmin, APA/dpa

Schweiz prüft Preissteigerung bei Netzbetreiberin Swissgrid

23. Jänner 2023, Bern