Nehammer sieht Energiebeschlüsse als „Weichenstellung“

21. Oktober 2022, Brüssel

Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) sieht in den Energiebeschlüssen des EU-Gipfels in Brüssel vor allem eine Weichenstellung. Zum Gaspreisdeckel müssten nun die Energieminister die Umsetzung entscheiden. Beim iberischen Strompreis-Modell sei dies komplexer und brauche länger, „aber entscheidend ist, dass die Weichen dafür gestellt sind“, so Nehammer am Freitag zum Abschluss des Treffens.

„In Summe hat die europäische Strategie bisher sehr gut funktioniert“, sagte der Bundeskanzler. Es sei trotz schwieriger Umstände gelungen, die Gasspeicher in Europa zu füllen und damit das Drohszenario für diesen Winter zu beseitigen. Es zeige sich auch, dass die Märkte auf die EU-Beschlüsse reagierten, „weil sie sehen dass Europa stärker ist als angenommen. Das ist ein tatsächlicher Erfolg“, sagte Nehammer.

APA

Ähnliche Artikel weiterlesen

EU-Kommission will Gas-Notfallplan verlängern

20. März 2023, Brüssel
Energiekommissarin Kadri Simson
 - Brussels, APA/AFP

Deutschland bremst bei EU-Plänen für Strommarkt

16. März 2023, Berlin/Brüssel/Stockholm
Olaf Scholz bleibt skeptisch
 - Berlin, APA/dpa

Brüssel stellt Pläne für saubere Industrie und Rohstoffe vor

16. März 2023, Wien/Brüssel
Aus gereinigten Plastiflaschen erzeugtes Granulat in Österreich
 - Wien, APA/ROBERT JAEGER

EU stellt Verbrauchern billigeren Strom in Aussicht

14. März 2023, Brüssel/Straßburg
EU-Kommissionschefin präsentiert Reform des europäischen Strommarkts
 - Washington, APA (AFP)