OMV verkauft neuseeländisches Ölfeld nun doch nicht

27. Oktober 2022, Wien/Wellington
41790348469771976_BLD_Online

Die OMV tritt vom Verkauf ihres 67-Prozent-Anteils am Maari-Offshore-Ölfeld in Neuseeland zurück. Ursprünglich hatte sich die OMV bereits 2019 mit Jadestone Energy über den Verkauf geeinigt, wie der Energiekonzern am Donnerstag bekanntgab. Der Verkaufspreis wurde mit 50 Mio. US-Dollar (49,9 Mio. Euro) beziffert.

Die OMV stieg 1999 bei dem Maari-Ölfeld mit 10 Prozent ein und stockte 2002 auf 69 Prozent auf. Die OMV produzierte im Maari-Feld 2009 das erste Öl. 2010 erreichte das Ölfeld 10 Mio. Barrel (Fass zu je 159 Liter, Anm.) und erhöhte sich bis 2017 auf insgesamt rund 35 Mio. Barrel. 2018 förderte die OMV rund 5.000 Barrel Öl pro Tag. Die Investitionskosten der OMV wurden 2014 mit 205 Mio. Euro angegeben.

APA

Ähnliche Artikel weiterlesen

OMV sichert sich ab 2029 LNG bei US-Firma Cheniere

30. November 2023, Wien/Rotterdam
OMV sorgt mit LNG vor
 - Salzburg, APA/THEMENBILD

OMV sichert sich ab 2029 Flüssigerdgas bei US-Firma Cheniere

29. November 2023, Wien/Rotterdam

Gas-Probebohrung in Molln bewilligt

29. November 2023, Molln

Van der Bellen, Gewessler, Brunner und Hammer bei der COP

29. November 2023, Dubai/Wien
Bundespräsident nimmt an der Konferenz teil
 - Wien, APA/BUNDESHEER