Schwimmende Solaranlage versorgt 7.500 Haushalte

2. November 2022, Bezirk Tulln

Größtes Projekt Mitteleuropas geplant

Mitteleuropas größte schwimmende Fotovoltaikanlage entsteht in Grafenwörth, Bezirk Tulln. Bis zum Frühjahr 2023 errichten die EVN sowie die Firma ECOwind eine sogenannte „Floating PV“.
„Wir freuen uns sehr, dieses Projekt gemeinsam mit unserem Partner EVN umzusetzen. Mit der noch neuen Solaranwendung Floating-PV können brachliegende Wasserflächen einer neuen, sinnvollen Nutzung zugeführt werden. Vor dem Hintergrund nur begrenzt vorhandener Flächen sind solche Anlagen eine sehr wertvolle Ergänzung zur klassischen Solarinstallation auf dem Dach oder der Freifläche“, erklärt ECOwind Geschäftsführer Johann Janker.
Für den Bau der Anlage wurde eigens die „EVN-ECOwind Sonnenstromerzeugungs GmbH“ gegründet. Die Anlage selbst hat eine Leistung von 24,5 Megawatt Peak. Damit wird sie künftig rund 7.500 Haushalte mit Ökostrom versorgen können.

„In Sachen Klimaschutz wollen wir mit großen Schritten vorangehen. Die Anlage hilft dabei, unseren Zielen im Kampf gegen den Klimawandel wieder ein Stück näher zu kommen“, sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP). Und Grafenwörths Bürgermeister sowie Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl betont, dass seine Gemeinde mit der Errichtung Energievorbild werden soll.

Ökoenergie-Ausbau

Die EVN kommt mit der schwimmenden Fotovoltaikanlage ihrem Ausbauziel in Sachen Solarenergie einen Schritt näher. Im Rahmen der firmeneigenen Klimainitiative will man den Ausstoß an Treibhausgasen bis 2034 um rund 60 Prozent reduzieren, wie Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz erklärt. Die Unternehmenstochter „evn naturkraft“ betreibt aktuell 72 Wasserkraftwerke, 164 Windkraftanlagen und 13 Fotovoltaikanlagen und erzeugt damit Ökostrom für rund 570.000 Haushalte.

Kurier

Ähnliche Artikel weiterlesen

Aus sieben mach vier: Weniger Windräder erzeugen künftig doppelt so viel Strom

12. April 2023

Wärmepumpen: 500 Euro für 11.000 Haushalte

8. Feber 2023

Trotz „Bremse“: Strom, Gas und Fernwärme teurer als im Vorjahr

8. Feber 2023

Trotz Preisbremse viele Tücken bei Strompreis

30. Jänner 2023, Wien