121 Handelsunternehmen wollen auch Energiekostenzuschuss

3. November 2022, Wien

121 Handelsunternehmen, die nicht zum Lebensmittelbereich gehören, fordern in einem offenen Brief an die Bundesregierung, dass sie vom Energiekostenzuschuss profitieren können. 6.000 Geschäften drohe bis Jahresende die Schließung, schreibt der Handelsverband, der die Aktion organisiert. Die heimischen Handelsunternehmen seien auf schnelle und treffsichere staatliche Unterstützung angewiesen.

Der Energiekostenzuschuss gleiche einem „Industriekostenzuschuss“, kritisiert Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will. Das ganze zuletzt beschlossene Entlastungspaket sei intransparent und viel zu bürokratisch. „Künstliche Hürden“ würden dazu führen, dass „große Teile“ der Handelsunternehmen keine Förderungen bekommen können. Der Handelsverband wünscht für die Branche „ähnlich einfache Förderregime wie in Italien oder Frankreich“.

APA

Ähnliche Artikel weiterlesen

UBA: Onlinehandel mit CO2-Vorteilen, unter Bedingungen

8. März 2023, Wien
Peter Umundum, Vorstandsdirektor für Paket & Logistik bei der Post
 - Wien, APA/THOMAS RIEDER

Spar errichtet Netz an Ladestationen für Elektroautos

9. November 2022, Salzburg/Eisenstadt/Linz
41910348370015788_BLD_Online

Deutsche Linke will Aus für E-Auto-Förderung

18. Feber 2022, Berlin
Aus Linken-Sicht wird mit E-Förderung von unten nach oben umverteilt
 - Hawthorne, APA/AFP

Neue EU-Energielabel für Leuchtmittel ab Mittwoch

31. August 2021, Brüssel