Spar errichtet Netz an Ladestationen für Elektroautos

9. November 2022, Salzburg/Eisenstadt/Linz
41910348370015788_BLD_Online

Die Supermarktkette Spar plant, das Netz an Elektro-Ladestationen in den kommenden drei Jahren auszubauen. Derzeit gibt es bei Spar, Eurospar, Interspar und den SES Shopping Centern insgesamt 120 Ladestationen. Bis 2025 sollen noch mehr als 200 Ladestationen mit jeweils 2 bis 6 Ladepunktenerrichtet werden. Damit wächst das Netz um 1.500 Ladepunkte. Bis 2028 sollen es mindestens 535 Ladestandorte sein.

Spar kooperiert hier mit dem Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ). Der von einigen Stromversorgern getragene Verband betreibt mit 8.000 Ladepunkten das größte Netz Österreichs, teilen Spar und der Bundesverband Elektromobilität Österreich in einer Aussendung mit. Insgesamt gibt es in Österreich 15.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte.

Die Ladestationen haben eine Ladeleistung von 11 bis 150 kW, wobei bis zu 6 Elektroautos gleichzeitig geladen werden können. Die Leistung der Stationen orientiere sich an der Art des Supermarktes und der durchschnittlichen Verweildauer der Kunden. Demnach würden Schnellladestationen vor allem dort errichtet, wo die Kunden nur relativ kurz einkaufen. Die Ladestationen können nicht nur von BEÖ-Kunden genützt werden – es kann auch mit Kreditkarte bezahlt werden.

APA

Ähnliche Artikel weiterlesen

Bauer macht Power – Netzausbau aber zu schleppend

3. Mai 2023, Graz
Photovoltaik soll verstärkt auf die Berge
 - Steinkirchen, APA/dpa

UBA: Onlinehandel mit CO2-Vorteilen, unter Bedingungen

8. März 2023, Wien
Peter Umundum, Vorstandsdirektor für Paket & Logistik bei der Post
 - Wien, APA/THOMAS RIEDER

„Wiener Kongress“ berät über Versorgungssicherheit

27. Jänner 2023, Wien

Österreicher legen auch 2023 Wert auf gesunde Ernährung

2. Jänner 2023, Wien/Mönchhof
Viele wollen auch mehr Gemüse essen
 - Oldenburg, APA/dpa