Österreich nur mehr zu 21 % von russischem Gas abhängig

21. November 2022, Wien
Österreich bezieht weniger russisches Gas - Rehden, APA/Deutsche Presse-Agentur GmbH

Österreich hat seine Abhängigkeit von russischen Gaslieferungen innerhalb weniger Monate auf nur noch 21 Prozent im September senken können. Laut Berechnungen der E-Control betrug der Import-Anteil von russischem Gas zu Kriegsbeginn heuer im Februar 79 Prozent, geht aus einer Aussendung des Klimaschutzministeriums hervor.

Österreich gelang es, die Gas-Lieferungen aus Russland zu ersetzen. So hat Österreich Leitungskapazitäten von 40 Terawattstunden (TWh) nach Deutschland und Italien gebucht. Damit konnte Österreich Gas aus Norwegen, Flüssiggas sowie zu einem geringen Teil Gas aus Nordafrika und Zentralasien beziehen. „Wir haben einen großen Schritt aus der Abhängigkeit von russischem Gas gemacht. Ich möchte mich bei allen bedanken, die mitgeholfen haben, das zu ermöglichen – Bei den Energieversorgern, die sich um neue Lieferländer bemüht haben und bei allen Menschen, die zuhause Energie einsparen“, führte Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) aus, aber: „Wir sind noch nicht am Ende des Weges angekommen, wirklich frei sind wir erst, wenn wir ganz auf russisches Gas verzichten können. Daran arbeiten wir jeden Tag unter Hochdruck“. Das Klimaschutzministerium verweist auf www.energie.gv.at mit umfangreichen Informationen zum Thema Energie, die monatlich aktualisiert werden.

APA

Ähnliche Artikel weiterlesen

Ökostrom deckt 52 Prozent des deutschen Stromverbrauchs

29. September 2023, Berlin
Photovoltaik-Anlagen liefern wichtigen Beitrag zum Ökostrom
 - Eltville, APA/dpa

Paris fordert mehr Förderung von Atomkraft

28. September 2023, Paris
Frankreich will mehr Unterstützung für Atomenergie
 - Stadland, APA/dpa

Jobs in erneuerbaren Energien in 10 Jahren verdoppelt

28. September 2023, Genf
Windenergie und Co

Branche fordert raschen Beschluss von Biogas-Gesetz

28. September 2023, Wien
Mehr Tempo für Biogas gefordert
 - Hemmingen, APA/dpa