Gaspreisdeckel: Kritik an deutscher Haltung zurückgewiesen

24. November 2022, Düsseldorf
Der deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck
 - Berlin, APA/dpa

Der deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck hat Kritik an der deutschen Haltung zu einem europäischen Gaspreisdeckel zurückgewiesen. „Wir blockieren nicht“, sagte der Grünen-Politiker dem „Handelsblatt“ (Donnerstag). Die EU-Staaten hätten sich auf einen flexiblen und cleveren Deckel für Zeiten exzessiver Preise verständigt. „Aber ich bin skeptisch, wenn es um eine feste Preisobergrenze im Markt geht, weil diese entweder zu hoch oder zu niedrig wäre.“

Auch die Strategie Spaniens und Portugals, Gaspreise für die Stromerzeugung zu begrenzen, lehnt Habeck für Deutschland ab. Dies könne sinnvoll sein, weil die geografische Lage der Länder anders sei. Allerdings sei der Gasverbrauch in Spanien danach um bis zu 70 Prozent gestiegen. „Für Deutschland würde dies verheerende Auswirkungen auf die Gasversorgung bedeuten. Wir müssen unseren Gasverbrauch reduzieren, um im Winter über die Runden zu kommen“, sagte Habeck. Stattdessen sollten EU-Staaten gemeinsam Gas einkaufen, um sich auf dem Markt nicht zu überbieten.

Habeck und die anderen EU-Energieminister treffen sich am Donnerstag in Brüssel, um über Maßnahmen gegen die gestiegenen Energiepreise zu beraten.

APA/dpa

Ähnliche Artikel weiterlesen

Verbund will Strompreis wieder auf unter 20 Cent senken

5. Juni 2023, Wien
Der Verbund erhöhte erst mit März seine Preise
 - Wien, APA/THEMENBILD

Strompreise – Hohe Nachfrage nach Börsentarifen

30. Mai 2023, Wien
Sonnenreiche Stunden dämpfen die Preise am Spotmarkt
 - Friesenried, APA/dpa

Gaspreis an der Börse so günstig wie zuletzt im Juni 2021

30. Mai 2023, Frankfurt
Preis fällt weiter
 - Stuttgart, APA/dpa

Teuerung – Nehammer droht Energiekonzernen erneut

26. Mai 2023, Wien
Nehammer stellt weitere staatliche Eingriffe in Aussicht
 - Wien, APA/GEORG HOCHMUTH