Deutsche Netzagentur legte Indikatoren zur Gasversorgung vor

25. November 2022, Düsseldorf
Im Moment ist die Lage stabil
 - Oberkappel, APA/THEMENBILD

Die deutsche Netzagentur will anhand von fünf neuen Indikatoren beurteilen, ob im Winter eine Gasmangellage in Deutschland droht. „Die Indikatoren geben uns eine schnelle Einschätzung und Prognose zur aktuellen Lage“, sagte der Präsident der Regulierungsbehörde, Klaus Müller, am Freitag. „Stand heute sind alle Indikatoren stabil“, betonte er.

Der Regulierer werde die Gasversorgung anhand einer Temperaturprognose, des temperaturbereinigten Gasverbrauchs, der Speicherfüllstände, der Lage in den Nachbarländern und der Beschaffung von Regelenergie beurteilen. Dies erfolge für jeden Indikator in den Stufen stabil, angespannt und kritisch.

Die Indikatoren sollen „Anhaltspunkte bei einer Diskussion einer Gasmangellage und um die Ausrufung der Notfallstufe sein“. Die Entscheidung über die Ausrufung einer Notfallstufe liege aber bei der deutschen Regierung, betonte Müller. Bei einer Gasmangellage drohen Eingriffe in die Versorgung. Müller pochte weiter auf Einsparungen, diese müssten bei 25 Prozent liegen – bisher hatte Müller in der Regel von „mindestens 20 Prozent“ gesprochen.

APA/ag

Ähnliche Artikel weiterlesen

Deutsche Gasspeicher-Füllstände bei 75 Prozent

2. Juni 2023, Brüssel
Die Gasversorgung ist Deutschland aktuell sicher
 - Chicago, APA/GETTY IMAGES NORTH AMERICA

Gasversorger kritisieren Tatenlosigkeit der Politik

30. Mai 2023, Wien
Peter Weinelt, Obmann des Fachverbandes der Gas- und Wärmeversorgungsunternehmungen
 - Wien, APA/HANS KLAUS TECHT

Teuerung – Nehammer droht Energiekonzernen erneut

26. Mai 2023, Wien
Nehammer stellt weitere staatliche Eingriffe in Aussicht
 - Wien, APA/GEORG HOCHMUTH

Aus für Russen-Gas: Gewessler sieht Versorger in der Pflicht

25. Mai 2023, Wien
Gewessler will Plan der Versorger
 - Wien, APA/GEORG HOCHMUTH