Öko-Energie-Anteil in Deutschland heuer gewachsen

16. Dezember 2022, Berlin
Erneuerbare haben zugelegt - Dollbergen, APA/dpa

Erneuerbare Energien haben in diesem Jahr mit rund 47 Prozent fast die Hälfte des Bruttostromverbrauchs in Deutschland gedeckt. Das waren rund fünf Prozentpunkte mehr als im Vorjahr, wie der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft am Freitag mitteilte. „Für den Zuwachs verantwortlich waren vor allem der windreiche Jahresbeginn mit Rekordwerten in der Stromerzeugung aus Windenergie an Land und die sonnigen Sommermonate“, hieß es.

Der Anteil der Erneuerbaren Energien an der gesamten Stromerzeugung – also inklusive der exportierten Mengen – lag bei rund 45 Prozent und damit ebenfalls um rund fünf Punkte über dem Niveau des Vorjahres.

Insgesamt wurden im laufenden Jahr laut BDEW 574 Milliarden Kilowattstunden (kWh) Strom erzeugt – zwei Prozent weniger als 2021. 256 Milliarden kWh entstammten demnach aus Erneuerbaren. Den höchsten Anteil daran hatten Windkraftanlagen an Land, die knapp 100 Milliarden kWh erzeugten. Photovoltaik-Anlagen trugen 62 Milliarden kWh bei und Biomasse knapp 47 Milliarden kWh.

APA/dpa

Ähnliche Artikel weiterlesen

Größte Freiflächen-Solarthermie-Anlage Österreichs eröffnet

20. September 2023, Mürzzuschlag

ÖBB bauen Versorgung mit erneuerbarer Energie in Kärnten aus

18. September 2023, Klagenfurt

PV-Anlage in Dürnrohr ab Jänner 2024 in Betrieb

8. September 2023, Dürnrohr
Archivbild der ehemaligen Kraftwerks
 - Zwentendorf, APA/HERBERT PFARRHOFER

Erster Kärntner Windpark eröffnet

4. September 2023, Lavamünd/Klagenfurt
Die Kelag plant weitere Windparks in Kärnten
 - Loosdorf, APA/THEMENBILD