Kasachstan will mehr Öl nach Deutschland liefern

29. Dezember 2022, Schwedt/Kiew (Kyjiw)/Moskau

Kasachstan will russischen Angaben zufolge für den Transport von Öl in die ostdeutsche Raffinerie Schwedt weitere Pipeline-Kapazitäten buchen. Die kasachische KazTransOil habe eine zusätzliche Kapazität von 1,2 Millionen Tonnen für 2023 auf der Druschba-Pipeline beantragt, erklärte der russische Ölpipeline-Betreiber Transneft der russischen Nachrichtenagentur RIA Novosti zufolge. Der Antrag muss noch vom russischen Energieministerium genehmigt werden.

Die Raffinerie Schwedt hängt an der Öl-Pipeline Druschba und wird darüber mit russischem Öl des Staatskonzerns Rosneft versorgt. Ab Jänner will Deutschland allerdings als Reaktion auf den Ukraine-Krieg kein russisches Öl mehr beziehen. Als Ersatz setzt die Bundesregierung auf Lieferungen über Rostock, Polen und Kasachstan. Die PCK-Raffinerie Schwedt spielt mit ihren gut 3.000 direkt und indirekt Beschäftigten für die Versorgung von Ostdeutschland mit Benzin und anderen Raffinerieprodukten eine zentrale Rolle. Aber auch Teile Westpolens werden ebenso wie der Flughafen Berlin-Brandenburg mitversorgt.

Rosneft hält auch die Mehrheit an der Raffinerie Schwedt. Sie wurde allerdings im Herbst unter deutsche Treuhandverwaltung gestellt.

APA/ag

Ähnliche Artikel weiterlesen

Schwedens Parlament macht Weg frei für weitere AKW

30. November 2023, Stockholm

OMV sichert sich ab 2029 LNG bei US-Firma Cheniere

30. November 2023, Wien/Rotterdam
OMV sorgt mit LNG vor
 - Salzburg, APA/THEMENBILD

OMV sichert sich ab 2029 Flüssigerdgas bei US-Firma Cheniere

29. November 2023, Wien/Rotterdam

Frankreich will in den 2030ern ein AKW pro Jahr bauen

29. November 2023, Paris
AKW in Südfrankreich
 - Saint-Vulbas, APA/AFP