Schwedische Regierung ebnet Weg für neue Kernkraftwerke

11. Jänner 2023, Stockholm/Kiew (Kyjiw)/Moskau
Schwedens Ministerpräsident Ulf Kristersson - Paris, APA/AFP

Die schwedische Regierung will per Gesetz den Bau weiterer Kernkraftwerke ermöglichen. Damit solle die Stromerzeugung angekurbelt und die Energiesicherheit erhöht werden, sagte Ministerpräsident Ulf Kristersson am Mittwoch. Er hat den Ausbau der Atomkraft zu einem Hauptziel seiner rechtsgerichteten Regierung gemacht. Schwedens Energiemix besteht hauptsächlich aus Kernenergie, Wasserkraft und erneuerbaren Energien.

Obwohl das Land bisher von den Turbulenzen um die Gaslieferungen aufgrund des russischen Kriegs gegen die Ukraine vergleichsweise wenig betroffen ist, sind die Strompreise hoch. Das geplante Gesetz, das noch vom Parlament verabschiedet werden muss, würde den Bau neuer Reaktoren an zusätzlichen Standorten in ganz Schweden ermöglichen.

„Wir haben einen offensichtlichen Bedarf an mehr Stromerzeugung in Schweden“, sagte Kristersson. Die neue Gesetzgebung würde die bestehenden Vorschriften aufheben, die die Gesamtzahl der Reaktoren auf zehn begrenzen und den Bau von Reaktoren an anderen Standorten als den bereits bestehenden verbieten. Schweden verfügt derzeit über sechs in Betrieb befindliche Reaktoren – die Hälfte von dem, was es einmal hatte.

APA/ag

Ähnliche Artikel weiterlesen

Ukraine baut mitten im Krieg neue Atomreaktoren

15. April 2024, Kiew (Kyjiw)
Aus Sicherheitsgründen wurde die Eröffnungszeremonie geheim gehalten
 - Khmelnytsky, APA/AFP

Ukraine hat fast alle Wärmekraftwerke verloren

12. April 2024, Kiew (Kyjiw)
Wärmekraftwerke verbrennen Kohle, Heizöl oder Gas und erzeugen Strom
 - Kyiv, APA/AFP/POOL

EU-Parlament nickt Überwachung von CO2-Entnahme aus Luft ab

11. April 2024, Brüssel
Verordnung deckt auch dauerhafte CO2-Speicherung ab, im Bild Pilotprojekt in Island
 - Wien, APA/BKA

Deutsch-französisches Wasserstoffprojekt auf Schiene

10. April 2024, Dillingen
Der Transport erfolgt zum Stahlunternehmen Dillinger Hütte
 - Dillingen, APA/dpa