SNAM nahm wegen TAG Abschreibungen vor

16. März 2023, Mailand
Bild der TAG
 - Baumgarten an der March, APA/AFP

Der italienische Gasnetzbetreiber SNAM, der 2016 mit der deutschen Allianz Capital Partners einen 49-Prozent-Anteil an der österreichischen Pipelinegesellschaft Gas Connect Austria (GCA) übernommen hat, hat seine Beteiligung an der Trans Austria Gasleitung GmbH (TAG), die die heimische Gaspipeline verwaltet, abgeschrieben. Dies teilte der Konzern am Donnerstag mit. Die Beteiligung entspricht 84,47 Prozent des Aktienkapitals.

Konkret nahm der italienische Konzern 2022 Abschreibungen in Höhe von 492 Mio. Euro vor, davon 340 Mio. Euro für die Beteiligung an der TAG. Die Abwertung spiegelt die Erwartungen an die künftige Nutzung der Anlagen wider, die strategische europäische Infrastrukturen zur Unterstützung neuer Gasströme aus dem Süden bleiben werden“, hieß es im Schreiben des Konzerns. Nach Angaben von SNAM ist TAG 2023 einer „größeren Ergebnisvolatilität“ ausgesetzt, die auf die Ungewissheit der Gastransite aus dem Norden nach Italien zurückzuführen sei, die „voraussichtlich zurückgehen werden“. Dieses Szenario könnte laut SNAM „strukturell“ werden.

Im Jahr 2022 hätten sich die Gasströme aus Russland nach Europa deutlich verringert und die anhaltende Unsicherheit sowie die Angst vor weiteren möglichen Auswirkungen auf die Versorgung hätten zu einem erheblichen Anstieg der Gaspreise geführt, so der Konzern.

„Die TAG und ihre Tochtergesellschaft GCA sind die ausländischen Beteiligungsgesellschaften der SNAM, die über Gastransportverträge am stärksten von russischen Gaslieferungen abhängig sind. Dank des Vorhandenseins langfristiger Verträge haben beide Unternehmen jedoch keine signifikanten Veränderungen in ihren Finanzergebnissen 2022 erfahren“, schrieb SNAM.

SNAM hatte 2016 zusammen mit Allianz Capital Partners das 49-prozentige GCA-Paket um 601 Mio. Euro erworben. Die Gas Connect Austria betreibt ein über 900 km langes Erdgas-Hochdruckleitungsnetz in Österreich. SNAM ist in Österreich mit 84,47 Prozent Mehrheitseigentümer der Trans Austria Gasleitung GmbH (TAG), 15,53 Prozent gehören der GCA. Die TAG ist eine der wichtigsten Transportleitungen für die Erdgasversorgung Österreichs, Italiens, Sloweniens und Kroatiens.

APA

Ähnliche Artikel weiterlesen

Energiekonzerne setzen sich für Italiens Atom-Rückkehr ein

6. März 2023, Rom
Italien könnte bald wieder auf Atomstrom setzen
 - Biblis, APA/dpa

Von der Leyen: EU hat sich von Abhängigkeit befreit

23. Feber 2023, Palermo/Kiew (Kyjiw)/Moskau

Enel verdient mehr als erwartet

10. Feber 2023, Rom
Der Umsatz legte dank gestiegener Strompreise zu
 - Hohenhameln, APA/dpa

Transalpine Ölleitung schloss 2022 mit positivem Ergebnis

20. Jänner 2023, Triest