EU-Parlament stimmt über Ausweitung des Emissionshandels ab

18. April 2023, Straßburg
Schifffahrt und Flugverkehr werden in CO2-Emissionshandel einbezogen - Rostock, APA/dpa-Zentralbild

Das Europaparlament stimmt am Dienstag in Straßburg über eine deutliche Ausweitung des Emissionshandels ab (gegen 13.00 Uhr). Mit der geplanten Reform werden die Schifffahrt und der Flugverkehr innerhalb der EU mit einbezogen. Daneben soll es erstmals einen eigenen Handel mit Emissionsrechten für Gebäude und den Straßenverkehr geben. Um benachteiligten Verbrauchern und Unternehmen zu helfen, sieht die EU einen milliardenschweren Klimasozialfonds vor.

Der vor fast zwei Jahrzehnten eingeführte Emissionshandel soll Europa beim Erreichen seiner Klimaziele helfen. Dabei sollen marktwirtschaftliche Anreize statt Verbote im Mittelpunkt stehen.

APA/ag

Ähnliche Artikel weiterlesen

Deutsche Wirtschaft hat fehlende Gasmengen gut verkraftet

9. Mai 2023, Berlin

Kohleverbrauch 2022 wohl auf Rekordhoch

16. Dezember 2022, Paris
Erstmals über 8 Milliarden Tonnen Kohle-Verbrauch - Rostock, APA/dpa-Zentralbild

Deutsche Industrie erhöhte 2021 Energieverbrauch

13. Dezember 2022, Berlin

BDI-Präsident befürchtet niedriges Wirtschaftswachstum

9. August 2022, München
Der deutsche Industriepräsident Siegfried Russwurm - Berlin, APA/dpa