Kärntnermilch und Kelag setzen gemeinsam PV-Projekt um

18. April 2023, Spittal an der Drau/Klagenfurt

Die Kärntnermilch und der Kärntner Landesenergieversorger Kelag haben am Dienstag den Vertrag für ein gemeinsames Projekt zur Stromerzeugung aus Photovoltaik unterzeichnet. Die Kelag wird auf dem Gelände der Molkerei eine Anlage mit insgesamt 1.300 kWp Leistung installieren, die Kärntnermilch wird die Anlage dann für die eigene Stromerzeugung mieten. Der erzeugte Strom wird zur Gänze am Firmenstandort verbraucht, hieß es am Dienstag bei einer Pressekonferenz.

Die Anlage wird von der Kelag errichtet, insgesamt werden 2.986 Module (1.000 auf einer Freifläche, 1.986 am Dach) installiert. Pro Jahr sollen damit 1,3 Mio. kWh Strom erzeugt werden, was dem Bedarf von etwa 370 Haushalten entspricht und rund 13 Prozent des Strombedarfs der Kärntnermilch deckt.

Die beiden Unternehmen setzen ein sogenanntes Contracting-Modell um: Die Kelag investiert in die PV-Anlage und betreibt sie. Die Kärntnermilch stellt die Flächen zur Verfügung und bezieht den produzierten Strom zu einem stabilen Pachtpreis, der das Unternehmen von den zuletzt stark schwankenden Preisen unabhängiger machen soll.

APA

Ähnliche Artikel weiterlesen

Agrana: Keine starke Erhöhung der Treibstoffpreise durch E10

22. September 2022, Pischelsdorf/Wien
Agrana-Vorstand Norbert Harringer - Pischelsdorf, APA/EVA MANHART

Agrana rüstet Brenner für Heizöl um

27. Juni 2022, Wien/Kiew (Kyjiw)/Moskau
Agrana-Vorstandschef Markus Mühleisen - Wien, APA/OTS

Manner und Wien Energie bauen in Wolkersdorf auf Sonnenstrom

17. Juni 2021, Wolkersdorf/Wien
Vorstellung des "Sonnendachs"
 - Wolkersdorf, APA/Bernhard Noll

Nestle investiert in Solarenergie-Projekt in Texas

9. Dezember 2020, Vevey/Arlington (Texas)