Nach Druck der Politik bietet Tiwag neuen Strom-Tarif an

19. April 2023

AK Tirol kündigte dennoch Klage an

Ein Gutachten der AK Tirol, hat die anstehende Erhöhung der Stromtarife bei der Tiwag, wie berichtet, als unrechtmäßig bewertet. Am Freitag kündigte AK-Präsident Erwin Zangerl eine Klage gegen den Landesenergieversorger an und warnte vor Massenkündigungen.

Die Tiwag schloss das in einer Reaktion aus. Man werde weiterhin jeden Kunden versorgt. Nicht nur Zangerl, auch Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP) hatte die Tiwag zuletzt gedrängt, ihre Beschaffungsstrategie zu überprüfen. Ohne Erhöhung geht es laut Tiwag nicht. Aber sie werde um die Hälfte niedriger ausfallen, als ursprünglich angenommen. Dazu soll es einen neuen Tarif geben.

Aus Sicht von Zangerl ist weiterhin nicht klar, „welche Kosten bei der Tiwag wirklich dazu führen, dass der Strompreis nach oben angepasst werden muss.“

Ähnliche Artikel weiterlesen

IG Windkraft fordert Änderung der Rahmenbedingungen

30. November 2023, St.Pölten
Windräder könnten in Österreich bis zu 126 TWh Strom jährlich erzeugen
 - Bad Berleburg, APA/dpa

Kelag baut bei Unwetter zerstörtes Kraftwerk Arriach neu

29. November 2023, Treffen

Strombranche warnt: PV-Ausbau stößt an seine Grenzen

28. November 2023, Wien
Ausbau der Netzinfrastruktur "längst überfällig"
 - Markgröningen, APA/dpa

EU-Kommission will europäische Stromnetze modernisieren

28. November 2023, Brüssel
Kommission rechnet mit 60 Prozent mehr Stromverbrauch bis 2030
 - Lassee, APA/THEMENBILD