Kelag übernimmt acht Windräder von BayWa-Tochter

12. Mai 2023, Wien/Klagenfurt

Der Kärntner Landesenergieversorger Kelag erwirbt von der BayWa-Tochter ECOwind acht Windkraftanlagen auf der Steinberger Alpe und bei Lavamünd im Lavanttal, die seit Sommer 2022 in Betrieb sind. Der Kauf erfolge vorbehaltlich der kartellrechtlichen Genehmigung, teilte die Kelag am Freitag in einer Aussendung mit. Über den Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht.

„Mit diesem Erwerb gelingt uns der Einstieg in die Windkraftnutzung in Kärnten“, so Kelag-Vorstand Danny Güthlein in einer Aussendung. Bis jetzt habe man im Burgenland und in Südosteuropa Strom aus Windkraft erzeugt. Die acht Windkraftanlagen von ECOwind in Kärnten verfügen über eine Gesamtleistung von rund 26 MW und eine erwartete Jahresproduktion von rund 60 Millionen Kilowattstunden Strom. Die Kelag arbeitet auch an weiteren Windkraftprojekten in Kärnten: Im Lavanttal laufen die Behördenverfahren für das Projekt Lavamünd im Dreiländereck Kärnten-Steiermark-Slowenien, für das Projekt Steinberger Alpe II in der Gemeinde St. Georgen im Lavanttal sowie für das Projekt Peterer Alpe in der Gemeinde Reichenfels.

APA

Ähnliche Artikel weiterlesen

EU-Parlament für strengere Schadstoffregeln

12. Juli 2023, Straßburg
Die Entscheidung geht auf einen Vorschlag der EU-Kommission zurück

Erste deutsche Hopfen-Agri-PV-Anlage eröffnet

10. Juli 2023, Au in der Hallertau
Rund 1,5 Mio

Bauer macht Power – Netzausbau aber zu schleppend

3. Mai 2023, Graz
Photovoltaik soll verstärkt auf die Berge - Steinkirchen, APA/dpa

Ausländische Saboteure spionieren deutsche Energienetze aus

5. Jänner 2023, Berlin