Habeck erwartet deutlich mehr Windkrafträder an Land

23. Mai 2023, Berlin

Der deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) rechnet heuer mit deutlichen Fortschritten beim Ausbau der Windenergie an Land. „Wir sehen erste Erfolge“, sagte er am Dienstag in Berlin nach Beratungen mit Ländern und Branchenvertretern. „Wir halten es für möglich, dieses Jahr den Zubau zu verdoppeln auf vier Gigawatt.“ Zum Vergleich: 2022 waren es 2,1 Gigawatt, was zum Jahr davor einem Plus von 30 Prozent entsprach.

Vier Gigawatt stehen in etwa für die Kapazität von vier großen Atomkraftwerken. Habeck sagte, mit Wind an Land sei in den ersten vier Monaten 2023 bereits knapp ein Gigawatt neu hinzugekommen. In Zukunft sollen jedes Jahr neue Windräder mit insgesamt rund zehn Gigawatt gebaut werden, um die Klimaziele zu erreichen.

Kerstin Andreae aus der Hauptgeschäftsführung des Stromlobbyverbandes BDEW sagte, derzeit würden zehn Windanlagen pro Woche gebaut. Es müssten aber 30 werden. Die Akzeptanz in der Bevölkerung nehme allmählich zu. 2020 seien noch 24 Prozent der Projekte beklagt worden, 2021 nur noch 17 Prozent.

Um den Ausbau zu forcieren, sollen mehr Flächen bereitgestellt, Fachkräfte gezielter angeworben und Windanlagen schneller transportiert werden. Auch sollen die Genehmigungsverfahren vereinfacht und beschleunigt werden.

APA/ag

Ähnliche Artikel weiterlesen

illwerke vkw senken Strompreis erneut um 3 Cent

4. Oktober 2023, Bregenz
Gute Nachricht für Vorarlberger Stromkunden
 - Salzburg, APA/THEMENBILD

Auf der Freiländeralm entstehen 17 weitere Windräder

2. Oktober 2023, Graz
17 neue Windräder für die Steiermark
 - Sommerhausen, APA/dpa Symbolbild

Gasspeicher zum Beginn der Heizsaison gut gefüllt

2. Oktober 2023, Wien
Gasspeicherstation Haidach in Salzburg
 - Haidach, APA/THEMENBILD

Tschechien kauft Gastransport-Netzbetreiber Net4Gas

2. Oktober 2023, Prag/Essen